Die Christophorus-Kantorei Altensteig führt am Samstag, 18. November, ab 19 Uhr in der Stadtkirche Nagold das „Deutsche Requiem“ von Brahms auf.
Davor erklingt die ausdrucksstarke Hymne „Hör mein Bitten“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Als Gesangssolisten wirken mit: Jeannette Bühler, Sopran und Daniel Raschinsky, Bariton. Den Instrumentalpart übernimmt das Orchester Collegium Instrumentale, die Leitung hat Michael Nonnenmann.
Obwohl das „Deutsche Requiem“ zu seinen frühen Werken zählt, zeigt sich hier eine Meisterschaft, die Brahms auf einen Schlag zu einem der anerkanntesten Komponisten seiner Zeit machte.
Perspektiven über den Tod reflektiert
Ganz im Gegensatz zur traditionellen Bitte um Erlösung der Toten im lateinischen Requiem steht bei Brahms der Trost für die Lebenden im Vordergrund. Von dieser Leitidee ausgehend wird in den einzelnen Sätzen aus verschiedenen Perspektiven über den Tod reflektiert, wobei Hoffnung und Geduld, Ruhe und Zuversicht betont werden.
Stärker als bei den meisten zeitgenössischen Oratorien ist der Chor sowohl als Klangkörper als auch als Träger des gedanklichen Gehalts in den Mittelpunkt gestellt.
Zahlreiche ehemalige Mitglieder werden den Jugendchor des Christophorus-Gymnasiums Altensteig bei diesem großen romantischen Werk verstärken, so dass der Chor auf über 150 Mitglieder anwachsen wird.
Am Tag darauf folgt eine weitere Aufführung in der Stadtkirche in Freudenstadt.
Karten für dieses besondere musikalische Ereignis sind im Vorverkauf im Rathaus-Café Nagold, Marktstraße 27, Telefon 07452/97 07 73 erhältlich.