Unter dem Motto „Biodiversität verstehen, erhalten und fördern“ wurde der Bio-AG des Christophorus-Gymnasiums Altensteig in Berlin vom Bundesamt für Naturschutz der Deutsche Jugend-Naturschutzpreis verliehen.
Eine Delegation der Arbeitsgemeinschaft reiste zur Grünen Woche nach Berlin, in deren Rahmen die Preisverleihung stattfand. Überreicht wurde der Preis von Jochen Gebauer aus dem Umweltministerium. In seiner Laudatio würdigte er das Schulgelände des Christophorus-Gymnasiums Altensteig als eines der wahrscheinlich schönsten in ganz Deutschland.
Neben der Bio-AG, die als einzige Schule den Preis erhalten hat, wurden fünf weitere Projekte aus ganz Deutschland ausgezeichnet und erhielten ein Preisgeld.
Schirmherrin des Preises ist die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke („Tintenblut“), die eigens die Urkunde illustrierte und bei der Preisverleihung ebenfalls anwesend war.
Einladung in die Toskana
Funke lud Teilnehmer eines jeden Preisträgers auf ihren Bauernhof in der Toskana ein. Sie freut sich darauf, die Bio-AG zuvor in einer Zoom-Konferenz kennenzulernen.
Das Schulgelände des Christophorus-Gymnasiums wird seit 40 Jahren von der Bio-AG mit Unterstützung der Stadt Altensteig naturnah erhalten und gepflegt. Im Lauf der Jahre entstand ein Gelände mit hunderten heimischen Wildpflanzenarten, vielen Vogelarten und Insekten; ein Naturerlebnis-, Entdeckungs- und Erholungsraum für Schüler und Besucher, ein Biologie-Unterrichtsraum mit lebendigen Pflanzen und Tieren.
Zahlreiche Projekte
In den Bewerbungsunterlagen der AG wurden folgende aktuellen Projekte vorgestellt: Beobachtungsstationen von Wildbienen und Vögeln mit interaktiven Schautafeln, Untersuchung von Kleinstlebewesen in Laubstreu, Planktonuntersuchung der Schulhofteiche, ein Trickfilm über die Hydra, die Anlage von Wildbienenhochbeeten sowie die Erweiterung der Datenbank mit spannenden Beobachtungsmöglichkeiten.
Die Bio-AG wirbt regelmäßig für den Erhalt der Biodiversität in der Öffentlichkeit, beispielsweise mit Geländeführungen oder informierende Artikel auf der Schul- und AG-Homepage.
Das Schulgelände des CGA erhielt bereits 2018 die Auszeichnung der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“.