Über die Auzeichnung freuen sich (von links): Yannic Biehl (Auszubildender Koch), Yvonne Eckert (Sous Chefin, Ausbildungsbeauftragte), Annabelle Galm (Ausbildungsleitung), Klaus-Peter Krebs (Küchenchef, Ausbilder) und Calvin Fucci (Auszubildender Koch). Foto: Europa-Park

Der Ruster Freizeitpark zählt zu den größten Arbeitgebern der Region. Bei der Gewinnung von Azubis setzt das Unternehmen auch auf Menschen aus dem Ausland.

Der Europa-Park wurde mit der „Chefs-Trophy-Ausbildung 2024“ ausgezeichnet. Unter zahlreichen nominierten Betrieben im deutschsprachigen Raum zählt der Europa-Park zu den vier besten Ausbildungsbetrieben, heißt es in einer Pressemitteilung des Freizeitparks. Die Auszeichnung sei eine renommierte Auszeichnung für Unternehmen, die sich in der gastronomischen Ausbildung besonders hervorheben.

 

Die Ehrung bestätige den Erfolg der Bemühungen des Europa-Park, seine Ausbildungskonzepte weiterzuentwickeln und an die aktuellen Anforderungen der Branche anzupassen. Mit seinem Ausbildungsansatz zeige der Europa-Park, dass er dem Fachkräftemangel durch Nachwuchsförderung begegne.

Frederik Mack, Direktor der Personalabteilung, freut sich laut der Mitteilung über die Auszeichnung für seine Ausbildungsabteilung: „Die Auszeichnung mit der Chefs Trophy Ausbildung 2024 ist für uns eine großartige Bestätigung unserer Ausbildungsarbeit und ein Ansporn, weiter in die Zukunft unserer Nachwuchskräfte zu investieren. Mit unserem Ausbildungsangebot leisten wir nicht nur einen Beitrag zur langfristigen Fachkräftesicherung, sondern zeigen auch, dass der Europa-Park ein verlässlicher und attraktiver Arbeitgeber für junge Menschen aus unserer Region sowie der ganzen Welt ist.“

Mitarbeiter kommen auch aus Kirgisistan

In diesem Jahr haben nach Angaben des Freizeitparks 105 junge Erwachsene ihre Ausbildung im Europa-Park, der Wasserwelt Rulantica und bei „Mack-Rides“ begonnen. Damit begleite das Unternehmen aktuell mehr als 250 Azubis und Studenten auf ihrem beruflichen Weg.

Die Nachwuchskräfte des Europa-Park sind international. Sie kommen unter anderem aus Kirgisistan, Usbekistan und der Ukraine, um in Rust oder Waldkirch ihre Ausbildung zu absolvieren. Mit 33 Ausbildungsberufen und 13 dualen Studiengängen zählt der Europa-Park zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region.