Sie freuen sich schon auf die Premiere von „River Spring Open Air“ auf dem Burggelände der Hohennagold (von links): Stefan Ritscher, Jürgen Großmann, Christian Schmid, Max Dettling und Patrick Walz Foto: Jesaja Sag

Am Sonntag, 6. Oktober, wird die historische Burg Hohennagold zum Schauplatz eines besonderen Events. Erstmals findet auf der imposanten Anlage das „River Spring Open Air“ statt, das Musikfans mit pulsierenden Tech-House Beats und atemberaubender Kulisse begeistern soll.

Organisiert vom gemeinnützigen Verein Charity Events Nagold, verbindet das Event nicht nur Kultur und Musik, sondern setzt auch ein Zeichen für den guten Zweck. Die Erlöse werden vollständig an die Stiftung Hilfe für kranke Kinder an der Universitätsklinik Tübingen gespendet. „Die Stiftung leistet seit über 25 Jahren eine wichtige Arbeit für kranke Kinder aus der Region und bietet viele Therapien an, die von den Krankenkassen nicht bezahlt werden“, betont Patrick Walz, Vorsitzender von Charity Events.

 

Das Ziel der Stiftung ist die bestmögliche Behandlung, Beratung und Begleitung schwer kranker Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien während und nach dem Krankenhausaufenthalt – unabhängig von der Art der Erkrankung. Zur Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin gibt es auch eine enge Verbindung nach Nagold. „Maximilian Nägele, der Geschäftsführer der Tübinger Klinik ist Nagolder“, so Walz weiter.

Patrick Walz: „Es ist eine Premiere“

„Die Burg Hohennagold war bisher nie Austragungsort für ein Event dieser Art. Es ist eine Premiere, auf die wir uns alle wahnsinnig freuen“, erklären die Organisatoren. „Es ist eine perfekte Verbindung von Geschichte, Kultur und moderner Musik – und das alles für einen guten Zweck.“

Das Event verspricht für Fans elektronischer Musik ein Erlebnis der Extraklasse. Loli, bekannt aus dem Stuttgarter Club Kowalski, das DJ-Duo From Drop Till Dawn, sowie die Künstler Dew Sense und Jeff Bay bringen die Beats der Partyinsel Ibiza auf die Burg.

Auch Oberbürgermeister Jürgen Großmann zeigt sich erfreut über die Initiative und die Kreativität der Organisatoren: „Die Stadt Nagold unterstützt diese Initiative für den guten Zweck mit voller Überzeugung. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die historische Burg einem jungen Publikum zugänglich zu machen, die diese Location noch nicht für sich entdeckt hat. Die Idee, zeitgenössische Musik mit der Hohennagold und einem guten Zweck zu verknüpfen, ist genial“, so Großmann weiter.

Max Dettling unterstreicht das Potenzial des Events

Max Dettling von Charity Events Nagold fügt hinzu, „dass man sehr dankbar für die großartige Unterstützung seitens der Stadt Nagold ist, die sich sehr offen für moderne Konzepte und frische Ideen für junge Menschen gezeigt hat“. Abschließend wünscht Großmann den Machern viel Erfolg und hofft, dass die Veranstaltung so funktioniert und angenommen wird, „dass man danach sagt, es gibt eine Wiederholung“.

Dettling unterstreicht die Bedeutung sowie das Potenzial des Events für die Region: „Die Resonanz auf unser Projekt war bereits im Vorfeld unglaublich positiv. Viele junge Menschen sind begeistert, dass wir es geschafft haben, die Burg Hohennagold als einzigartige Location zu sichern und fiebern dem Event entgegen.“ Mit der Veranstaltung wollen die Macher Nagold nicht nur überregional auf die musikalische Landkarte für Festivals dieser Art setzen, sondern auch junge Menschen motivieren, sich für andere zu engagieren.

Projektteam von mehr als 50 ehrenamtlichen Helfern unterstützt

Für das Event wird das Projektteam von mehr als 50 ehrenamtlichen Helfern unterstützt, die unter anderem für die Sicherheit der Besucher und der Sauberkeit auf der Burg sowie im umliegenden Naturschutzgebiet zuständig sind. „Es ist einfach großartig, wie viele Menschen, Sponsoren und Vereine sich für unsere Sache einsetzen“, sagt Stefan Ritscher vom Verein. Unter anderem übernimmt der Sportverein Gündringen die Bewirtung des Digel-Pavillons. „Ein solches Event auf die Beine zu stellen, erfordert viel ehrenamtliche Arbeit, aber es zeigt, dass man gemeinsam viel erreichen kann. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen“, hofft Ritscher.

Die Resonanz bisher spricht für sich. Kurz nach Eröffnung des Ticketshops wurden bereits 150 Tickets verkauft. Die Veranstalter empfehlen, sich rechtzeitig Karten zu sichern, da die Kapazitäten auf der Burg begrenzt sind.

Alle Infos und Tickets findet man auf www.charityeventsnagold.de.