Der Erlös aus der Auktion bei den Hohenzollern Reitturnieren kommt krebskranken Kindern in Tübingen zugute.
Im Rahmen der Hohenzollern Reitturniere Anfang Oktober gab es eine Premiere in Bisingen: Zehn hochkarätige Fohlen standen im Auktionskatalog und wechselten ihre Besitzer.
Eines der Fohlen hatte einen ganz besonderen Auftrag: das Steckenpferd „Viva Loesdaulino“, braun mit wallender Mähne und sanften Augen aus dem Pferdesporthaus Loesdau in Bisingen.
Auktion findet hybrid statt
Es war eine gemeinsame Idee der Familien Lachenmaier und Sickinger, dem Pferdesporthaus Loesdau und dem Reitsportzentrum Hohenzollern, eine Charity-Auktion zu Gunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen zu organisieren. Die Auktion fand hybrid statt, auch online konnte geboten werden. Auktionator Hendrik Schulze-Rückamp und „Viva Loesdaulino“ eroberte so die Herzen im Sturm, das Steckenpferd wechselte für 5000 Euro den Besitzer.
Der vorsitzende Geschäftsführer des Fördervereins, Anton Hofmann, zeigte sich begeistert vom Erlös aus dieser Aktion und freute sich sehr, wieder ein Stück Hoffnung und Unterstützung schenken zu können.
Hilfe für krebskranke Kinder und deren Familien
Der Förderverein hilft neben den an Krebs erkrankten Kindern auch deren Eltern und Geschwister auf vielfältige Weise: in den Elternhäusern, mit vielen Unterstützungsprojekten in der Klinik, mit psychosozialen und psychotherapeutischen Angeboten oder mit Entlastungs- und Freizeitangeboten und natürlich dem Einsatz vieler Menschen, die für den Förderverein tätig sind.
Steckenpferde sollen Normalität schenken
Für den Garten der Elternhäuser in Tübingen haben die Geschäftsführer des Pferdesporthauses Loesdau, Ralf Berger und Nils Dehner, die Familie Lachenmaier und Catrin Meiser-Feyrer vom Reitsportzentrum Hohenzollern, neben dem Erlös aus der Auktion, zwei Hobby-Horsing-Hindernisse und einige Steckenpferd-Geschwister mitgebracht, um den Kindern ein Stückchen Normalität, Ablenkung und Freude zu schenken.