Das Southside Festival setzt in diesem Jahr zum ersten Mal auf Cashless-Payment-Chips statt Barzahlung. Foto: Patrick Nädele

Statt Bargeld und Kartenzahlung setzt das Southside-Festival in Neuhausen ob Eck in diesem Jahr auf Cashless Payment mit dem Festivalbändchen.

Das Festival in Neuhausen ob Eck glänzt mit heißen Temperaturen. Essens- und Getränkestände haben da einiges zur Bewirtung der durstigen Festivalbesucher zu tun. In diesem Jahr soll das Bezahlen durch das neu eingeführte Cashless Payment-System schneller verlaufen.

 

An den Festivalbändchen befindet sich ein sogenannter RFID-Chip mit dem Besucher ohne Bargeld und Kreditkarten bezahlen können. Klingt geschickt, denn Bargeld und Kreditkarten auf Festivals verlieren ist keine Seltenheit. Doch ist das tatsächlich so unkompliziert?

„Verknüpfe dein Ticket“- diese Anweisung gibt das Eventportal des Southside Festivals, um die Cashlesspay-Funktion zu aktivieren. Die Anmeldung verläuft recht simpel: „Wallet“ erstellen und anschließend den Barcode des Tickets auf der Website eintragen.

Besucher können ihr Guthaben auf dem Festivalgelände wieder aufladen. Foto: Michelle Holderied

Von zehn bis 500 Euro können die Festivalbesucher beliebig ihr Konto mit Guthaben aufladen. Zum Schluss muss man das Guthaben nur noch Online bezahlen. Dafür stehen Anbieter wie PayPAl, ApplePAy, Mastercard, Visa oder auch Klarna zur Verfügung. Klingt ziemlich einfach, doch wie lief die Umsetzung des neuen Systems in der Praxis?

Die Mitarbeiter auf dem Gelände sind froh über diese Neuerung zum 24. Southside Festival. „Es ist deutlich geschickter, kein Wechselgeld benutzen zu müssen“, heißt es an einem Getränkeausschank. Außerdem sei es eine enorme Zeitersparnis. Das einzige Manko: Das Trinkgeld sollte trotzdem Bar gegeben werden und werde daher oft vergessen, heißt es.