Im Herbst wird der Landrat für den Kreis Calw gewählt. Amtsinhaber Riegger will dabei erneut kandidieren. Am Montag sollen die nötigen Regularien für die Wahl beschlossen werden.
Mehr als 15 Jahre sind vergangen, seit Calws Landrat Helmut Riegger erstmals ins Amt gewählt wurde.
Am 21. Dezember 2009 vereinigte er rund 87 Prozent der Stimmen des Kreistags auf sich. Sein Gegenkandidat bekam 13 Prozent. Am 6. November 2017 ging es für Riegger in die zweite Runde; diesmal trat er als alleiniger Bewerber an – und bekam 84 Prozent; 37 von 44 Stimmen. Drei Räte enthielten sich damals, vier votierten mit Nein.
Als Vorschlag steht der 3. November im Raum
Die Amtszeit, die der Landrat seinerzeit für sich gewann, läuft nun am 31. Januar 2026 ab. In der nächsten Sitzung des Kreistags wird das Gremium aller Voraussicht nach Mitglieder und Stellvertreter des Ausschusses zur Vorbereitung der Landrats-Wahl bestimmen. Und den Wahltermin festlegen. Als Vorschlag steht der 3. November dieses Jahres im Raum.
Großprojekte biegen auf die Zielgerade ein
Mit dabei sein wird auf jeden Fall auch der Amtsinhaber. Das bestätigte Mara Müssle, Pressesprecherin des Calwer Landratsamtes, am Freitag auf Anfrage unserer Redaktion. „Ja, Herr Riegger wird sich nochmals zur Wahl stellen“, so Müssle.
Riegger ist seit 2010 im Amt. In dieser Zeit wurden mehrere, teils umkämpfte Großprojekte aufs Gleis gesetzt, die nun auf die Zielgerade einbiegen – wie Neu- und Umbau der Krankenhäuser in Calw und Nagold sowie die Hesse-Bahn.
Landräte in Baden-Württemberg werden vom Kreistag auf acht Jahre gewählt, spätestens mit Vollendung des 73. Lebensjahres scheidet ein Landrat aus dem Dienst. Riegger wäre am Ende seiner dritten Amtszeit 71 Jahre alt.