Der Sportclub Neubulach wird vor allem für sein vielfältiges Engagement im Jugendbereich ausgezeichnet. Mit der Gemeinschaftsschule Neubulach veranstaltete man einen Sepp-Herberger-Tag des Fußballs, mit der Fußballschule Young Sports stellte man ein Trainingsevent auf die Beine, die U-15 Fußballerinnen vertraten Deutschland gar bei den United World Games in Klagenfurt. Hervorzuheben ist aus Sicht der Sparkasse zudem die enge Kooperation mit der Sportgemeinschaft Oberes Teinachtal.
Der Weightlifting- & Fitness Club Nagold hat sich die Inklusion im Leistungssport auf die Fahnen geschrieben. In der ersten Gewichtheber-Mannschaft ist ein geistig behinderter Sportler aktiv und erfolgreich: Luca Thimm, Deutschlands einziger Leistungsheber mit Downsyndrom. Der Verein setzt sich dafür ein, bei Einzelwettkämpfen künftig eine sogenannte Special-Olympics- Wertung einzuführen, um in erster Linie die sportlichen Chancen behinderter Athleten zu verbessern.
Der Sportverein Vollmaringen zählt 750 Mitglieder in den Bereichen Breitensport – für sämtliche Altersgruppen vom Kleinkind an, Fußball und Wintersport. Herz- und Reha-Sportgruppe erfreuen sich großen Zuspruchs auch aus den Nachbarorten. Seit fünf Jahren spielt die erste Mannschaft in der Fußball-Bezirksliga. Die Kooperation mit der Lebenshilfe Oberes Nagoldtal ist seit 34 Jahren fester Bestandteil im Vereinsleben. Und seit 1984 gibt es eine Mundart-Theatergruppe.
Beim TSV Altensteig, Abteilung Turnen, wurde erfolgreich eine neue, gemeinschaftsfördernde Gruppenstruktur etabliert. 236 Kinder und Jugendliche von 2 bis 18 Jahren (145 davon weiblich) sind im Turnsport aktiv, – bemerkenswert bei einer Mitgliederzahl von 325. Zwei Damen-Mannschaften treten in der Kreisliga an. 38 Helfer und Trainer arbeiten ehrenamtlich. Die neue Gruppenstruktur soll jetzt sukzessive auch bei den männlichen Aktiven umgesetzt werden.
Auch der Skiverein Neuenbürg hat sein Vereinskonzept den Erfordernissen der Zeit angepasst. Das Angebot wird vor allem auf Familien ausgerichtet. Und beim CARV-Bootcamp setzt man modernste Technik ein, die ein völlig neues Lehrkonzept ermöglicht. Sensoren in den Skischuhen ermitteln Fahrdaten, die es möglich machen, für jeden ein individuelles Trainingsprogramm zu entwickeln. Damit ist der Skiverein Neuenbürg ein Pionier der Digitalisierung im Breitensport.
Der KTV Straubenhardt ist seit vielen Jahren das sportliche Aushängeschild der Region. Trotz verletzungsbedingter Ausfälle gelang den Kunstturnern in einem dramatischen Finale der insgesamt siebte Mannschafts-Meistertitel in der Vereinsgeschichte. Die zweite Mannschaft schaffte den Aufstieg in die zweite Bundesliga. Beim KTV Straubenhardt wird nach Aussagen der Sparkasse "sicht- und erlebbar, wie aus einer Individualsportart durch Teamgeist und konsequente Vereinsarbeit nachhaltiger Erfolg werden kann".
Beim TSV Wildbad 1884 gelingt es, Sport mit Spaß zu verbinden – vom Eltern-Kind-Turnen bis ins hohe Seniorenalter. Vor allem die jungen Turner liegen dem TSV am Herzen. Hervorzuheben sind aus Sicht der Sparkasse gelebte Integration und Inklusion im Breitensport – jeder werde mit offenen Armen empfangen. Ein großer Erfolg war auch das Parcours-Erlebnis Wildsau-Warrior für die ganze Familie. All dies sei nur durch viel ehrenamtliches Engagement möglich.
Der VfL Stammheim hat sich mit 200 000 Euro zu einem bedeutenden Teil an den Kosten des Hartplatzumbaus in ein Kunstrasenfeld beteiligt, weil die Stadt Calw dies nicht allein finanzieren konnte. Voraussichtlich ab Oktober – je nach Verlauf der Coronakrise – kann der Platz nun von drei aktiven und zehn Jugendmannschaften genutzt werden. Eine nicht alltägliche Aktion und ein Beweis dafür, dass das Zusammenspiel Kommune/Verein funktionieren kann.
Außer den Sportförderpreisen werden noch vier mit je 500 Euro dotierte Ehrenamtspreise verliehen.
Sandra Achtzehn ist seit 20 Jahren beim Sportverein Sulz am Eck ehrenamtliche Betreuerin einer Frauengruppe von 50 bis 80 Jahren. Bis vor drei Jahren hat sie eine Kinderturn- und eine Teen-Sportgruppe geleitet und war viele Jahre auch im Vorstand als Jugendleiterin tätig.
Gerhard Fauti ist seit 40 Jahren beim SV Althengstett aktiv. 30 Jahre lang fungierte er als Jugendleiter und -betreuer, war 18 Jahre lang Vizepräsident des Sportkreises Calw und lange beim Landessportbund aktiv. Der Träger der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg hat 45 Mal das Sportabzeichen in Gold abgelegt.
Hans Schroth und Reiner Wohlgemuth begeistern beim FC Alzenberg-Wimberg mit ihrem "Birkenwald-Theater" seit 40 Jahren ihr Publikum. Schroth als Ideengeber und Regisseur, Wohlgemuth als Macher und Organisator. Pro Saison kommen 600 Zuschauer zu den vier Aufführungen einer der wohl besten regionalen Mundartbühnen.
Ilse Zotzel ist beim VfL Stammheim seit 50 Jahren Abteilungs- und Übungsleiterin. Rund 230 Kinder werden sportlich von ihr betreut. 2018 fand unter ihrer Leitung das Gaukinderturnfest mit über 300 Teilnehmern beim VfL statt.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.