Vier Bronzemedaillen auf südbadischer Ebene gab es für Donaueschinger Schulen: Realschule (Jahrgang 2003 und jünger/erste Reihe); Fürstenberg-Gymnasium (Jahrgang 2003 und jünger/zweite Reihe); Realschule (Jahrgang 2001 und jünger/drite Reihe); Fürstenberg-Gymnasium (Jahrgang 2001 und jünger/hintere Reihe). Foto: Maier Foto: Schwarzwälder-Bote

Turnen: Gegen starke Konkurrenz geglänzt

(ma). Mit fünf Bronzemedaillen schnitten die Turnriegen des Schulkreises Schwarzwald-Baar beim südbadischen Regierungspräsidiums-Finale der Mädchen in Hofweier prima ab. Gegen sehr starke Konkurrenz aus ganz Südbaden boten die qualifizierten Teams ein sehr gutes turnerisches Niveau an den vier Geräten. Mit 158,20 Punkten schaffte die erste Bräunlinger Grundschulmannschaft unter zwölf Teams als Dritter den Sprung auf das Siegertreppchen.

 

Als einzige Grundschule in Südbaden hatten sich drei Mannschaften aus Bräunlingen für das "RP"-Finale qualifiziert. Bräunlingen II wurde mit 154,50 Punkte Sechster und Bräunlingen III erturnte als Zehnter 151,80 Punkte. Die Erich-Kästner-Grundschule Donaueschingen (151,20) belegte Rang zwölf. In der Altersstufe 2003 und jünger schaffte das Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen mit 168,35 Punkten den dritten Platz im Bundeswettbewerb. Die Realschule Donaueschingen (160,90 Punkte) wurde ebenfalls Dritter im Landeswettbewerb. Eine Altersstufe höher (2001 und jünger) gewann die Realschule Donaueschingen (170,30 Punkte) die Bronzemedaille im Landeswettkampf und das Fürstenberg-Gymnasium (185,95-Bund) schaffte ebenfalls als Dritter das Siegertreppchen.

Im Wettkampf II (Jahrgang 1999 und jünger) erhielt das Fürstenberg-Gymnasium 152,85 Punkte und belegte Rang acht. Vierter wurde das Kreisgymnasium Neustadt mit 179,75 Zählern. Hervorragend schlug sich der Schulverbund Löffingen im jahrgangsoffenen Wettkampf I und gewann mit 189,35 Punkten die Silbermedaille.