Studenten der SRH Hochschule legten ein Marketingkonzept für die Hesse-Bahn vor. Foto: Schuon Foto: Schwarzwälder-Bote

SRH-Studenten entwerfen Marketingkonzept für Hesse-Bahn

Von Kevin Schuon

 

Calw. Sieben Master-Studenten der SRH Hochschule in Calw haben ein Marketing-Konzept für die Hermann- Hesse-Bahn entwickelt. Mit diesem neuen Konzept soll gezielt die jüngere Zielgruppe (von 16 bis 39 Jahren) angesprochen werden.

"Wir haben uns überlegt, wofür die Hesse-Bahn oder eine S-Bahn im Allgemeinen steht: zum Beispiel seriöses Fortbewegungsmittel und Pünktlichkeit. Wir haben uns ein passendes Marktingkonzept dazu überlegt", erklärte Maximilian Balázs bei der abschließenden Präsentation vor den zuständigen Mitarbeitern des Landratsamts. Wie dieses Konzept in Zukunft aussehen könnte, bleibt zunächst aus marketingtechnischen und rechtlichen Gründen noch geheim. So viel will aber schon einmal verraten werden: Es soll ein Mix aus verschiedenen klassischen Werbeinstrumenten wie Plakatwerbung und "Guerilla-Marketing-Werbung", mit der so niemand rechnet, werden.

Michael Stierle und Anja Härtel vom Landratsamt haben die Präsentation und die Ideen der Studenten sehr gut gefallen. "Wenn es nach mir geht, würde sehr viel davon umgesetzt werden. Diese Werbung verankert sich in den Köpfen", zeigte sich Stierle begeistert von den Ideen. "Wir wollen es jedoch erst einmal sacken lassen. Und sind auch nicht die letzte Entscheidungsinstanz", bremst der Nahverkehrsexperte zunächst die Gemüter.

Die Studenten und die verantwortlichen Professoren sind auf jeden Fall sehr zufrieden mit ihrer Arbeit. "Innerhalb kürzester Zeit haben sie eine Feldanalyse durchgeführt und einen zielgruppenspezifischen Kommunikationsplan erstellt", lobt die für das Projekt zuständige Dozentin Nicole Schaible.

"Dieses Projekt ist sinnbildlich für das Modell unserer Hochschule, dass wir theoretische Inhalte mit praktischer Arbeit verknüpfen. Und diese Gruppe hat das hervorragend gemacht", weiß auch Sven Cravotta, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft, zu schätzen.