Im Notfall führen Stewardessen die entsprechenden Maßnahmen durch. Foto: Archiv Foto: Schwarzwälder-Bote

Flugbegleiter sorgen für Sicherheit an Bord

Von Jessica Baier, Alicia Koß und Elena Schalek

 

u Stewardess oder Flugbegleiter ist die Bezeichnung für Servicekräfte in einem Flugzeug. Ihre Aufgaben sind die Gewährleistung von Sicherheit an Bord eines Flugzeuges und die Betreuung von Passagieren. Im Notfall muss innerhalb kürzester Zeit das Flugzeug evakuiert werden. Sie müssen aber auch Brände bekämpfen und im Notfall die richtigen Maßnahmen ergreifen können.

Passagiere können während des Flugs in himmlischer Höhe per Knopfdruck von ihrem Platz aus die Flugbegleiter zu sich bitten. Jedoch gelten Flugbegleiter in Deutschland formal als nicht-qualifizierte Arbeitskräfte, dieser Ausbildungsberuf ist nicht anerkannt. In einem mehrwöchigen Grundkurs werden Flugbegleiter theoretisch und praktisch ausgebildet.

Kabinenpersonal wird von jeder Fluggesellschaft selber ausgebildet. Am 1. Mai 1927 trat ein Steward den ersten Job als Flugbegleiter an. Flugbegleiter ist ein anstrengender Beruf, in dem man viel Verantwortung übernehmen muss. Auch dieser Beruf ist selten und wird immer wichtiger, denn immer mehr Leute fliegen mit dem Flugzeug. u Die Autorinnen sind Schülerinnen der Klasse 8a der Reuchlin-Realschule in Bad Liebenzell.