Tischtennis: Dornstetter Erste ersatzgeschwächt unterlegen

Von Otto Jeck

 

Es war ein Spieltag wie das Wetter: Trübe, freudlos und am Ende auch noch erfolglos. So gestaltete sich das Fazit der ersten und zweiten Dornstetter Tischtennis-Herrenmann-schaften am vergangenen Spieltag.

Die erste Herrenmannschaft in der Kreisliga Freudenstadt war sich schon der Brisanz der Begegnung gegen den SV Mitteltal-Obertal I bewusst, denn die Abstiegsrelegation droht beiden Mannschaften, und so entscheidet ein Spiel ganz besonders eine optimale Mannschaftsaufstellung.

Im Fall des Heimspiels gegen die Murgtäler musste Gernot Schulz ersetzt werden, was Auswirkungen auf die Doppel und die Einzel haben sollte. So gelang nur dem Doppel Kugler/Pfefferle gegen Pfau/Weigmann ein Erfolg. Amtmann/Kugler und Beier/Raaf mussten dagegen passen. Dieser Rückstand vergrößerte sich, als das vordere Dornstetter Paarkreuz zum 1:4 abgeben musste. Ein Lichtblick kam dann von Denis Amtmann, Sebastian Beier und Jochen Raaf, die zum 4:4 aufholen konnten.

Doch anstatt nun davonzuziehen, ging nicht nur das Spiel von Ewald Kugler gegen Thorsten Schleh im fünften Satz mit 10:12 äußerst knapp verloren, auch Michael Kugler und Matthias Pfefferle an der Spitze verloren ihre zweiten Spiele gegen Bäuerle und Faisst deutlich, die 4:7-Vorentscheidung war gefallen. Denis Amtmann ließ sein Können bei seinem Sieg über Rainer Pfau zwar nochmals aufblitzen, doch Jochen Raaf und Sebastian Beier gaben ihre zweiten Spiel überraschend klar ab, was den enttäuschten Dornstettern nicht mehr als ein 5:9-Endergebnis brachte.

Nun kommt es darauf an, ob es am nächsten Spieltag beim Tabellenletzten Altheim mit einem starken Team zu zwei wichtigen Punkten reichen wird.

Die zweite Mannschaft, zur Zeit auf dem Abstiegsrelegationsplatz der Kreisklasse A Freudenstadt, musste beim Tabellenzweiten SF Salzstetten II Farbe bekennen. Bruno Letzgus, Tobias Stahl, Ralf Schimanski, Sascha Kugler, Jose Manuel, Agrelo Paz und Michael Weinläder waren in diesem Spiel überfordert und kamen bei der 0:9-Niederlage nur zweimal in den fünften Satz. Wie es scheint, ist für die Mannschaft die Relegation gegen den Tabellendritten der B-Klasse Freudenstadt zum Ende der Runde ziemlich sicher.