Belinda (von links) und Marc Walz sowie Irina Walz und Thomas Thiele übernehmen die Leitung der Autohäuser. Foto: Buck

Fordhändler steht Generationenwechsel ins Haus. Für Zukunft gut aufgestellt, Wert auf Ausbildung gelegt.

Calw - Nach Jahrzehnten gibt es beim Fordhändler Walz einen Wechsel an der Führungsspitze. Heinz Walz übergibt den Posten an seine beiden Kinder plus Partner.

 

Es begann 1981 mit einer Werkstatt in Bad Wildbad-Aichelberg. Heinz Walz machte aus einer kleinen Werkstatt über die Jahre einen der wohl größten Fordhändler im Nordschwarzwald – mit vier Standorten in Calw, Nagold, Neuweiler und Baiersbronn.

Doch nun übergibt er nach Jahrzehnten an der Unternehmensspitze an die nächste Generation. Gesundheitliche Gründe sind für den Rückzug des Firmengründers verantwortlich, der sich bei den Kunden für die "jahrelange Treue und gute Zusammenarbeit" bedankt. Jetzt übernimmt ein Führungsquartett – genauer gesagt beide Kinder samt Partner: Marc Walz und seine Schwester Irina gemeinsam mit Belinda Walz und Thomas Thiele.

"Der Übergang ist für die Kunden kaum bemerkbar", meint Marc Walz und erklärt: "Wir sind ja auch schon lange dabei und die Einflüsse von uns Kindern fließen schon seit 15 Jahren ein, weil wir immer mehr Aufgaben übernommen haben."

Mit dem Wechsel in der Führung soll aber keineswegs alles umgekrempelt werden. Walz betont, dass die Firmenphilosophie und die Werte des Autohauses selbstverständlich bestehen bleiben – auch in Zeiten von neuen Herausforderungen. "Gerade die Elektrifizierung ist ein großes Thema, das auf uns zukommt, zudem tut sich stets was an den gesetzlichen Vorschriften und die Mitarbeitergewinnung ist ohnehin überall schwierig", erklärt Walz. Doch man sei für die Zukunft gut aufgestellt, das liege auch daran, dass der Vater der nachfolgenden Generation einen guten Betrieb hinterlassen habe.

Froh über die Treue von Mitarbeitern

"Das ist ja kein Hotel, das in den 1960er-Jahren stehen geblieben ist", vergleicht Thiele, der für die Verkaufsstrategie verantwortlich zeichnet und zudem Erfahrungen aus der Zuliefererindustrie mitbringt. Auch unter dem neuen Führungsquartett will das Autohaus sich weiterentwickeln. "Neue Ideen stehen eigentlich jeden Tag an und beschäftigen uns, weil wir wollen ja modern bleiben", so der 35-jährige Walz. Und dazu hat man auch die Aufgaben klar verteilt: Marc Walz selbst leitet die Filiale in Calw und ist seit 2007 Kfz-Technik-Meister. Seine Frau Belinda kümmert sich vorrangig um Personalfragen und Kommunikationsbelange, während Irina Walz als gelernte Lackiererin für den Standort Neuweiler verantwortlich ist, da dort alle Karosserie- und Lackarbeiten abgewickelt werden. Thomas Thiele ist für die Beschaffung von Fahrzeugen und die Strategieausrichtung des Hauses zuständig, denn es sei nicht einfach, in der heutigen Zeit weit im Voraus zu planen.

Das gelte auch für den Arbeitsmarkt, der gerade im Handwerk nicht einfach zu beackern ist – und davon bleibt auch das Autohaus Walz nicht verschont. Gleichwohl man durchaus neue Mitarbeiter gewinnen konnte, wie Walz sagt. "Auf die Ausbildung legen wir einen hohen Wert, sowohl im handwerklichen als auch im kaufmännischen Bereich", so Belinda Walz. Aktuell sind unter den rund 80 Beschäftigten 16 Auszubildende.

Im Autohaus ist man zudem froh über die Treue der eigenen Mitarbeiter, von denen viele schon lange dabei seien und fest zum Unternehmen gehörten. Marc Walz formuliert das dann so: "Das ist keine Selbstverständlichkeit und wir haben jetzt richtig Bock, mit den Leuten weiterzumachen und voranzugehen."