Medizin: Dennis Schlak im Amt / Aus Tübingen in die Hessestadt
Calw. Der Aufsichtsrat der Kreiskliniken Calw gGmbH hat sich vor wenigen Wochen für Dr. Dennis Schlak als neuen Chefarzt der Klinik für Neurologie am Krankenhaus Calw entschieden.
Der 41-Jährige wechselte zum Oktober vom Universitätsklinikum Tübingen, wo er zuletzt als Oberarzt der Neurologie sowie Leiter der neurochirurgischen Intensivstation tätig war, an das Kreisklinikum Calw-Nagold und trat dort die Nachfolge von Joachim Hartmann an.
Mit den neuesten medizinischen Geräten ausgestattet
"Ich freue mich, dass wir mit Herrn Schlak einen ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet der Neurologie für die Patientenversorgung im Landkreis Calw gewinnen konnten", so Helmut Riegger, Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender, über Schlaks Dienstantritt.
Der Facharzt für Neurologie begann seine Medizinerkarriere mit dem Studium der Humanmedizin in Omsk (Russland) sowie Bonn und kam vor elf Jahren vom Klinikum Lemgo-Lippe an die Neurologische Klinik der Universität Tübingen.
"Mit seinen dort erworbenen klinischen Schwerpunkten vaskuläre Neurologie, Intensivmedizin, Notfallversorgung und der Neuroonkologie deckt Schlak das gesamte Spektrum der neurologischen Versorgung ab", unterstrich Jörg Noetzel, Medizinischer Geschäftsführer des Klinikverbundes Südwest, die Qualifikationen des neuen Chefarztes. "Wir sind sehr froh, dass wir mit Herrn Schlak einen hoch qualifizierten Experten für Schlaganfallmedizin und das gesamte Feld der Neurologie auf universitärem Niveau gewinnen konnten." Schlak übernimmt künftig die Gesamtverantwortung für die Schlaganfallversorgung des gesamten Einzugsgebietes des Klinikums Calw-Nagold.
Neben Schlaganfällen behandelt das Team der Calwer Neurologie auch alle Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems.
Zu den Erkrankungen des peripheren Nervensystems gehören unter anderem die Polyneuropathie, Nervenlähmungen bandscheibenbedingte Nervenkompressionssyndrome, Nervenwurzelentzündungen und Myasthenie. Krankheiten des zentralen Nervensystems sind Multiple Sklerose, Parkinson, Demenz, Epilepsie, Gleichgewichtsstörungen und auch Schwindel, Kopfschmerzen und Rückenmarkskrankheiten wie die Syringomyelie. Bewegungsstörungen wie Schiefhals und andere Dystonien sind ebenfalls neurologische Krankheiten, die in Calw behandelt werden können.
Die Neurologie ist dafür mit den neuesten medizinischen Geräten ausgestattet, wie etwa einem digitalen EEG-System zur Messung der Hirnströme im Wachzustand und nach Schlafentzug, Neurografie und Myografie zur Messung von Nervenleitfähigkeit und Muskelströmen, evozierte Potenziale zur Messung der Funktion der Sehnerven, der Hörnerven und der Gefühlsnerven, Doppler- und Duplexsonographie zur Messung des Blutflusses in den Schlagadern des Halses und im Kopf oder auch der Möglichkeit zur Nervenwasseruntersuchung mittels Lumbalpunktion mit Sprottekanüle.
Zur neurologischen Klinik gehört außerdem seit 2009 der Bad Wildbader Neurochirurg Robert Hesse, der jährlich weit über 200 mikrochirurgische Eingriffe an der Wirbelsäule bei Bandscheibenvorfall, lumbaler Spinalkanalstenose oder Tumor vor Ort durchführt, und künftig eng mit Dennis Schlak kooperieren wird.