Beide Narrenzünfte sagen ab. Kosten und Personalaufwand zu hoch. Aus Veranstaltungskalender bereits gestrichen.
Calw - Nicht wenige und darunter vor allem viele Narren werden es natürlich bedauern: Im kommenden Jahr wird es keinen Calwer Nachtumzug geben. Aus dem Veranstaltungskalender der Stadt ist er bereits gestrichen worden.
Es wäre der zehnte und damit auch ein kleiner Jubiläums-Umzug gewesen, der sich am 3. März 2014 durch die Innenstadt bewegt hätte. Dran gewesen wäre die Calwer Narrenzunft, die sich seit dem allerersten im Jahr 2005 mit den Kollegen von der 1. Narrenzunft 04 bei der Organisation und Durchführung abgewechselt haben.
Aber die Verantwortlichen merkten, wie Zunftmeister Mario Hämmerle am Dienstag gegenüber unserer Zeitung erläuterte, nach den ersten Überlegungen im Juli bald, dass sie das weder finanziell noch personell stemmen können. Allein 1000 Euro, so Hämmerle, hätte man für die Absperrgitter bezahlen müssen. Insgesamt sei man von Kosten zwischen 3000 und 4000 Euro ausgegangen. 20 Ordner hätte man früher gebraucht, heute seien es 60.
Er bedauert die Entwicklung, an der seiner Meinung nach auch die Stadt nicht ganz unbeteiligt ist. "Wenn man wirklich Interesse an so einer Veranstaltung hat, dann hätte man uns bei den Kosten entgegenkommen können", so der Zunftmeister.
Nun ist es aber einmal so, dass es da feste Regeln gibt. Die natürlich auch die verständigten Kollegen der 1. Narrenzunft 04 hätten beachten müssen, die zumindest versucht haben, den Nachtumzug doch noch zu retten. Sie nahmen deswegen Kontakt mit der Stadtverwaltung auf. Wie Kulturamtschef Hans-Martin Dittus bestätigte, kam von dieser Zunft dann doch die Mitteilung, dass man sich außerstande sehe, kurzfristig einzuspringen. Eine solche Veranstaltung könne man nicht so einfach aus dem Boden stampfen. Da bedürfe es schon einer längeren Vorbereitung.