KraftsportNagolder Jakob Röhrle gewinnt in seiner Wettkampfklasse das Bankdrücken

Beim gemeinsamen Kräftemessen im Bankdrücken der lokalen Kraftsportszene in Esslingen waren vom VfL Nagold der Jugendheber Jakob Röhrle und der amtierende deutsche Seniorenmeister im Bankdrücken, Marc Kopp, am Start.

 

Der Kraftsportverein Esslingen bot den Athleten und Zuschauern eine gute Kulisse mit musikalischer Umrahmung. Beim Bankdrücken handelt es sich um eine Teildisziplin des nichtolympischen Kraftdreikampfs. Dabei geht es darum, das Hantelgewicht von der Brust mit beiden Armen auf Kommando nach oben zu drücken. Bankdrücken wird in nahezu jeder Sportart zur Stärkung der Brustmuskulatur trainiert. Daher erfreut sich diese Disziplin besonders in der Kraftsport-, Leichtathletik und Bodybuildingszene einer großen Beliebtheit. Es zählt weniger die Technik sondern die reine Muskelkraft des Athleten.

Der 13-jährige Jakob Röhrle nahm an seinem ersten Wettkampf im Bankdrücken teil, nachdem er über einen Zeitraum von drei Monaten sein Training verletzungsbedingt auf diese Disziplin umgestellt hatte. Der junge Nagolder ließ es dann gleich in seinem ersten Wettkampf richtig krachen und belegte mit drei gültigen Versuchen und der Steigerung von 30 und 35 auf letztlich 40 kg konkurrenzlos den ersten Platz seiner Klasse.

Gleichfalls stellte er sich aber auch noch der Männerkonkurrenz. Dabei belegte er im Konzert der starken Athleten mit einem Körpergewicht von 55 Kilogramm in der Klasse bis 90 kg den respektablen sechsten Platz.

Der 42-jährig Routinier Marc Kopp startete mit einem Körpergewicht von 115 Kilogramm in der offenen Klasse über 110 kg. Mit einer gedrückten Wettkampfleistung von 200 kg belegte Kopp den dritten Platz.

Am Start war in Esslingen auch der Weltmeister Sergej Moser, der an diesem Tag stolze 230 kg bewältigte. Jakob Röhrle nutzte gleich die Chance und ließ sich unmittelbar nach dem Wettkampf mit dem Weltmeister Sergey Moser auf einem Erinnerungsfoto ablichten.