Die Blasmusik-Gruppe "LaBrassBanda" wird 2020 beim Klostersommer auftreten. Foto: Steph Wimmer

Brass-Pop-Band am 1. August auf Bühne in Hirsau. Voller Körpereinsatz bei Livekonzerten.

Calw-Hirsau - Spätestens seit dem Eurovision Song Contest 2013 gehöre "LaBrassBanda" zu einer der erfolgreichsten Brass-Pop-Bands überhaupt, ist in einer Ankündigung zu lesen. Am Samstag, 1. August, wird die Blasmusik-Band beim Hirsauer Klostersommer auftreten. Beginn ist um 20.30 Uhr. Der Vorverkauf läuft bereits.

Mit ihrer dynamischen Tanzmusik und den bayerischen Lyrics haben sich "LaBrassBanda" eine ganz eigene Nische geschaffen. Songs wie "Autobahn" oder "Nackert" – letzterer brachte sie 2013 auf Platz zwei in der Vorrunde zum Eurovision Song Contest – verlangten bei ihren Live-Konzerten von jedem Fan vollen Körpereinsatz und sorgen für Wahnsinnsstimmung, heißt es in der Mitteilung.

Das Rezept für den Erfolg von "LaBrassBanda" sei die Mischung aus Blasmusik mit Rock, Punk, Polka und Dancefloor-Rhythmen, Jazz, Mariachi und Techno – gepaart mit Texten in bayerischer Mundart. "Fertig ist der unverwechselbare Bläserklang der feurigen Band aus Übersee am Chiemsee."

Die Band um Stefan Dettl hat bereits zwei Goldalben eingespielt und seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren mehr als 1100 Konzerte gespielt – stets barfüßig und in Lederhosen. "Ihr besonderer Sound zündet auf der ganzen Welt, auch dort, wo man den Text nicht versteht", heißt es in der Ankündigung. "Pure Energie, die in Herz und Hüften geht."

Daran habe sich seit dem Geraune um einen Geheimtipp irgendwo am Chiemsee anno 2007 bis heute nichts verändert.

Im März diesen Jahres startete die Band zur einer Tour, bereisten Deutschland, Thailand, Kambodscha und vor allem Australien. "Als Rock’n’Roll-Live-Musiker freue ich mich immer auf die nächste Tour", sagt Leadsänger und Trompeter Dettl. "Wir werden sie feiern, als wenn es die letzte wäre!" Davon werde sich das Publikum am 1. August 2020 beim Calwer Klostersommer in Hirsau überzeugen können.

Karten gibt es ab sofort unter www.reservix.de. Weitere Informationen zum Calwer Klostersommer sind auf der Website www.klostersommer.de zu finden.