Elektro-Fahrzeuge werden immer mehr genutzt / Technik noch nicht völlig ausgereift
Von Jens-David Eberhard, Daniel Rentschler und Luca De Jesus Santos
u In Zeiten der Ölknappheit ist es an der Zeit auf alternative Energie umzurüsten. Eine dieser Möglichkeiten sind Elektroautos. Sie sind leise, verbrauchen kein Öl und es gibt immer mehr E-Tankstellen und Solar Carports.
Noch nicht viele Autos im Nordschwarzwald fahren mit Strom
Hier im Nordschwarzwald ist der Trend noch nicht so richtig angekommen, doch es gibt auch hier erste Fortschritte. So stellt das Unternehmen Energie Calw (ENCW) bereits zehn Segways und drei Autos zur Verfügung, die insgesamt schon 10 000 Kilometer zurückgelegt haben. Segways sind elektronisch betriebene Zweiradfahrzeuge, die bis zu 20 Stundenkilometer schnell werden können.
Autos mit einem Elektromotor (E-Autos) werden auch weiter von der ENCW unterstützt, obwohl es sich kaum für sie lohnt, wie ENCW-Geschäftsführer Horst Graef in einer Info-Broschüre mitteilte.
Doch man sollte nicht vergessen, dass Elektroautos Strom tanken und dieser Strom zum größten Teil aus der Steckdose kommt. Nimmt man nun als Beispiel das Unternehmen Energie Calw so sind gerade mal 27,1 Prozent ihres Energiemixes Erneuerbare Energien, und der restliche Strom wird aus Kern- und Kohleenergie gewonnen. Wenn man nach diesen Aspekten den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß berechnet, kommt man auf einen höheren Ausstoß als beispielsweise bei einem spritsparendem Hybrid-Motor.
Elektro-Autos müssen häufiger betankt werden als andere
Dazu kommen noch die Reichweiten, die nicht gerade vielversprechend sind. Schon nach 140 Kilometer geht dem Peugeot Ion der Strom aus, und beim Tazzari Zero sind es lediglich zehn Kilometer mehr. Die Maximalgeschwindigkeit beträgt dabei lediglich 140 Kilometer pro Stunde. Aufgrund solch nicht ausgereifter Technik ist es sehr fraglich, ob sich ein Elektroauto wirklich lohnt, und letztlich liegt es an jedem Einzelnen, für was er sich entscheidet. u Die Autoren sind Schüler der Klasse 8b der Reuchlin-Realschule in Bad Liebenzell.