Gemeinsames Erleben
Gespannt machten sie die abenteuerlustigen Teilnehmer mit Handicap auf den Weg zu einer einwöchigen Erlebnisreise. Die Gruppe und ihre ehrenamtlichen Betreuerinnen erlebten in einem modernen "Schloss" (Gruppenhaus Vaja Casa), eine Woche lang Mittelalter pur. "Wir wollten mit dieser Aktion den Teilnehmern einen Eindruck von Geschichte geben und sie auch neugierig machen für andere Epochen der Geschichte. Bei solchen Ausflügen erleben wir, wie wertvoll für unsere Familien gemeinsames Erleben und der Austausch untereinander ist", unterstreicht die Leiterin des Neuhengstetter Begegnungshauses, Nina Stein.
Am ersten Tag wurde in Kappelrodeck das beeindruckende "Schloss" in Besitz genommen. Königin Thea begrüßte die Gäste. Jede Gruppe entwarf ihr eigenes Wappen und hängte es an die Zimmertür. Ein großes Erlebnis war am nächsten Tag das Mittagessen im originalgetreuen Rittersaal. Die Teilnehmer beschäftigten sich nun mit der Frage, wie man wohl früher auf einem Schloss lebte. Dann bekam jeder aus der gut gefüllten Kleiderkammer die richtige Kostümierung und konnte sich damit fast wie jemand aus einer anderen Zeit fühlen. Natürlich tauchte auch schon bald das Schlossgespenst auf und sorgte für jede Menge Spannung. Die neuen Palastbewohner durften aber nicht nur feiern, sondern mussten zeitweilig auch richtig arbeiten. Da hieß es Schilde schleifen und bemalen, Schmuckkästchen basteln, Ritterfladen und Kekse backen, Spanferkel braten und vieles mehr.
Kommentare
Artikel kommentieren
KommentarregelnUm Artikel kommentieren zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Sie müssen dabei Ihren Namen sowie eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht) angeben. Bei Abgabe Ihrer Kommentare wird Ihr Name angezeigt. Alternativ können Sie sich mit Ihrem Facebook-Account anmelden.