"Calvvoci" geht selbstbewusst ins SWR4-Chorduell / Repertoire der 16 Mäner reicht von Klassik bis Pop
Von Jeanette Tröger Region. "Aah aah aah… so so so… pfui pfui pfui…" – 16 junge und jung gebliebene Männerstimmen, das sind "Calvvoci" und sie singen sich ein bei der vorletzten Probe zum Regionalentscheid des SWR4- Chorduells am 26. April im Thalia-Theater in Albstadt. Sie klopfen sich zur Lockerung des Brustkorbs wie Tarzan beidhändig auf die Brust, was sinnbildlich auch für ihr Selbstbewusstsein stehen kann: "Diesmal wollen wir in die nächste Runde!"
"Calvvoci" ist ein Männerchor unter dem Dach des Liederkranzes Concordia Calw. Er wurde im Herbst 2006 von Hans-Jörg Kalmbach gegründet und fortan geleitet. Kalmbach wollte das Potenzial bestens ausgebildeter Stimmen ehemaliger Aurelius-Chorsänger nicht brach liegen lassen.
Es finden sich auch sangesfreudige Quereinsteiger bei "Calvvoci", wie Michael Gehring, der nach eigenen Angaben aus einer musikalischen Familie kommt, aber nicht aktiv gesungen hat. Angeregt durch seinen Neffen Christoph Gehring, auch ein ehemaliger Aurelianer, findet er bei "Calvvoci" einen Rahmen, in dem er nun regelmäßig seinem Hobby in munterem Kreis und unter professioneller Leitung und Ausbildung frönen kann.
Aktuell wird der Chor von Philipp Klahm dirigiert, der an der Musikhochschule Trossingen derzeit sein Masterstudium in Dirigat und Chorleitung absolviert. Durch Beruf und Studium sind die Sänger weit verstreut, aber für alle heißt es an jedem zweiten Samstag im Monat: Ab nach Calw zur Probe!
Beim letztjährigen SWR4- Chorduell wurden "Calvvoci" im Regionalentscheid Zweite, und damals kamen leider nur die Erstplatzierten weiter ins Halbfinale. Diesmal haben Erst- und Zweitplatzierte aus 40 Chören in acht Regionalentscheidungen diese Chance. Mit einem Stück aus den Vorgaben der Jury und einem selbst gewählten Titel wollen "Calvvoci" diese nutzen. Ihr Weg durchs Chorduell kann auf SWR4 sowohl im Radio als auch im Internet verfolgt werden.
Ein erster Erfolg ist natürlich schon die Teilnahme an diesem Wettstreit zum besten Chor des Landes.
Und wenn die Jungs die Fachjury sowie das Publikum, das auch eine Stimme hat, am 26. April überzeugen, bekommen sie am 5. oder 12. Mai ein weiteres Mal eine große Bühne, um ihre stimmlichen Qualitäten zu demonstrieren.
"Calvvoci" sind gut gebucht, zum Beispiel für das Rahmenprogramm politischer Veranstaltungen oder für Benefizkonzerte. Sie singen viel a cappella, und ihr Repertoire reicht von Klassik bis Pop. Am 9. November nehmen die Sänger außerdem am Landeschorwettbewerb des Landesmusikrats Baden-Württemberg in Donaueschingen teil.