Ausstellung: Stimmungsvolle Impressionen zur Hesse-Bahn
Kreis Calw. Unter dem Titel "Die Vergangenheit der Zukunft. Fotografische Impressionen der Württembergischen Schwarzwaldbahn" werden in Kürze stimmungsvolle Bilder des Fotografen und Filmemachers Gert Tetzner von der Bahntrasse der künftigen Hermann-Hesse-Bahn im Landratsamt Calw zu sehen sein.
Entstanden sind die Aufnahmen im Rahmen einer 2015 vom Landratsamt beauftragten Dokumentation des Bahnprojekts "Hermann-Hesse-Bahn" durch die in Wildberg ansässige Agentur für digitale Medien "avmediafactory" von Gert Tetzner.
Im mittlerweile stattlichen Bildbestand befinden sich ebenso Fotos, die den Zustand der Bahntrasse der ehemaligen Württembergischen Schwarzwaldbahn vor dem Beginn der Arbeiten zur Wiederinbetriebnahme der Strecke im Rahmen des Projekts Hermann-Hesse-Bahn festhalten sowie Fotos, die den bisherigen Baufortschritt dokumentieren.
In beeindruckender Weise spiegeln sich in den Aufnahmen atmosphärische Eindrücke und besondere Stimmungen wider. Eine Auswahl der sehenswertesten Bilder wird nun der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Ausstellungseröffnung findet am 31. Januar um 19.30 Uhr im Foyer, Ebene 2 Haus A, des Landratsamts Calw (Vogteistraße 42-46, 75365 Calw) statt. Nach der Begrüßung durch Andreas Knörle, Dezernent für Innere Organisation und ÖPNV im Landratsamt Calw, wird der Fotograf und Filmemacher Gert Tetzner in die Ausstellung einführen.
Die musikalische Begleitung des Abends übernimmt die Band "In the frame". Interessierte sind eingeladen. Der Eintritt ist frei.
In der Folge kann die Ausstellung bis zum 15. März zu den üblichen Öffnungszeiten des Landratsamts Calw (Montag bis Mittwoch 8 bis 17 Uhr, Donnerstag 8 bis 18.30 Uhr und Freitag 8 bis 12 Uhr) besichtigt werden. Zudem findet am 21. Februar um 19 Uhr eine öffentliche Führung mit Gert Tetzner statt.
1865 hatte der württembergische Landtag den Bau einer Bahnverbindung zwischen (Stuttgart-) Zuffenhausen und Calw beschlossen. Bereits im Juni 1872 fuhr der erste Zug auf der knapp 50 Kilometer langen Strecke, der "Württembergischen Schwarzwaldbahn". Der Abschnitt zwischen Zuffenhausen und Weil der Stadt wurde 1939 elektrifiziert und 1978 Teil der Stuttgarter S-Bahn. Die Strecke zwischen Weil der Stadt und Calw verlor an Bedeutung. 1983 wurde sie für den Personenverkehr und 1988 für den Güterverkehr stillgelegt. Durch den zunehmenden Individualverkehr, damit einhergehender Staus und das geschärfte Umweltbewusstsein rückte die Wiederinbetriebnahme der Strecke immer mehr in den Fokus von Bahnbefürwortern und Politikern. 1994 kaufte der Landkreis Calw die Strecke. 2012 beschloss der Calwer Kreistag, dass die Strecke unter dem Namen "Hermann-Hesse-Bahn" reaktiviert werden soll. 2016 gründeten der Landkreis Calw, die große Kreisstadt Calw sowie die Gemeinden Althengstett und Ostelsheim den Zweckverband Hermann-Hesse-Bahn, um das zukunftsweisende Nahverkehrsprojekt gemeinsam umzusetzen.