Schauspielerin als Botschafterin. Produktion des Kosmetikherstellers besichtigt.
Calw - Christiane Paul wird das neue Gesicht von Börlind. Damit wird die Schauspielerin zugleich zur Markenbotschafterin des Naturkosmetikherstellers. Paul tritt die Nachfolge ihrer Kollegin Cosma Shiva Hagen an.
Börlind und Christiane Paul ergänzen sich offensichtlich nahezu ideal. So sehen es jedenfalls beide Partner. "Da lässt sich Schönes und Nützliches verbinden", sagt die Schauspielerin beim Besuch des Naturkosmetikherstellers in Altburg im Gespräch mit unserer Zeitung. Kosmetik – das bedeutet für sie natürlich auch Schönheit und Jugendlich sein.
Was bei Börlind hinzukomme, sei die Verwendung von Rohstoffen aus kontrolliertem Anbau, das ökologische Bewusstsein, die Nachhaltigkeit sowie das soziale Engagement eines traditionsreichen Familienunternehmens. Börlind beweise, dass Naturkosmetik den konventionellen Produkten durchaus "das Wasser reichen kann", so Paul. Sie selbst versucht ökologisch bewusst zu leben und hat darüber ein Buch geschrieben ("Das Leben ist eine ökologische Baustelle").
Eingehend hat sich die Schauspielerin, die zuletzt in den Fernsehfilmen "Ein mörderisches Geschäft" und "Hindenburg" zu sehen war, über die Produktion sowie Forschung und Entwicklung bei Börlind informiert. Gefallen hat ihr, dass das Unternehmen seine Kosmetika ausschließlich in Deutschland herstellt.
Christiane Paul und Daniela Lindner, Mitglied der Börlind-Geschäftsführung, sind sich bei verschiedenen Events der Film- und Medienwelt immer wieder begegnet. Daraus ist dann schrittweise die Partnerschaft entstanden, die jetzt besiegelt worden ist, erläutert Pressesprecher Thomas Mendes.
Die ersten gemeinsamen Aktionen seien bereits geplant. So werde Paul Laudatorin beim Clean Tech Media Award sein. Der Preis würdigt die Begeisterung für grüne Technologien sowie vorbildliches und umweltfreundliches Denken. Zudem ist ein Besuch des Zürich Film Festivals geplant. Der Hauptfokus dieser Festspiele, die sich seit der Gründung 2005 rasant entwickelt haben, ist die Präsentation und Förderung von neuen Regietalenten aus der ganzen Welt.