Die Kreisräte (von links) Andreas Hölzlberger, Helmut Hauser (beide CDU) und Volker Schuler (FWV) warten gespannt auf das Ergebnis der Kreistagswahl. Fotos: Fritsch Foto: Schwarzwälder Bote

Kreistag: Vorläufiges Ergebnis im Landratsamt verkündet / Verteilung von vier Ausgleichsmandaten ungewiss

So richtig Grund zum Jubeln hatten an diesem Abend bei der Verkündung der Kreistagswahlergebnisse vor allem die Grünen, die neben der AfD als einzige Partei die Zahl ihrer Mandate steigern konnten. Doch das im Landratsamt verkündete Ergebnis ist eines unter Vorbehalt. Denn an wen vier Ausgleichsmandate gehen, blieb gestern ungeklärt.

 

Kreis Calw. Was nach der Verkündung des vorläufigen Ergebnisses wohl feststeht, ist die Größe des neuen Calwer Kreistags. Er wird 48 Räte umfassen, einen mehr als bisher. Von 44 von ihnen sind die Namen bekannt, sie wurden direkt gewählt. Dazu werden aller Voraussicht nach noch vier Ausgleichsmandate kommen. Doch an welchen Kandidaten diese Sitze gehen, war gestern überraschenderweise noch nicht klar. Grund dafür ist nach Angaben aus dem Landratsamt ein technisches Probleme mit der Software zur Stimmenermittlung innerhalb des Landratsamtes. Man geht davon aus, dass am Dienstagvormittag klar sein wird, wohin die Ausgleichsmandate letztendlich gehen.

Nach den bisher feststehenden Ergebnissen konnte die CDU ihre Spitzenposition im Kreistag gegenüber den Freien Wählern ausbauen. Lag man bisher mit 16 Räten einen vor der FWV, so beträgt der Vorsprung nach dieser Wahl drei Sitze: 14 für die CDU und elf für die Freien Wähler. Die SPD büßte einen Sitz ein und landete bei sieben Sitzen. Die FDP konnte nur ein Mandat erringen, setzt aber große Hoffnungen auf die Ausgleichsmandate.

AfD erringt insgesamt vier Mandate

Die einzige bisher im Kreistag vertretene Partei, die die Zahl ihrer Sitze ausbauen konnte, sind die Grünen. Die steigerten sich von bisher fünf auf sieben Mandate. Eines davon ging an die wahrscheinlich jüngste Calwer Kreisrätin: die 18-jährige Nele Willfurth.

Die AfD sendet das erste Mal Räte in den Kreistag. Laut dem vorläufigen Ergebnis von Montagabend sind es vier Sitze, die die AfD erringen konnte.

Im Wahlbezirk I Calw räumten die Freien Wähler gleich drei Mandate ab. Die gingen an Martin Handel. Eberhard Bantel und den bisherigen Kreisrat Dieter Kömpf. Bei der CDU setzte sich Bernhard Plappert durch, bei der SPD die Bundestagsabgeordnete Saskia Esken. Für die Grünen zog der amtierende Fraktionschef Johannes Schwarz erneut ins Gremium ein. Eines ihrer vier Mandate errang die AfD in diesem Wahlbezirk in Person von Miguel Klauß.

Im Wahlbezirk II Bad Liebenzell konnten sich für die CDU zwei Bürgermeister durchsetzen: Dietmar Fischer aus Bad Liebenzell und Matthias Leyn aus Schömberg. Bei den Freien Wählern schafften es Sebastian Kopp und Karlheinz Kistner. Für die Sozialdemokraten schaffte es Katrin Heeskens in den Kreistag. Nach einer Pause von fünf Jahren zog Erich Grießhaber wieder für die Grünen ins Gremium ein.

Im Wahlbezirk III Wildberg brachte die CDU gleich drei Kandidaten durch: Otakar Zoufaly, Markus Wendel und Karl-Heinz Schaible. Bernd Walz wird für die Freien Wähler erneut im Kreistag vertreten sein. Auch für die SPD schaffte es ein arrivierter Kreisrat erneut: Dieter Dannenmann. Für die Grünen sitzt ein Kreistags-Neuling, aber doch kein Politneuling im Gremium: der ehemalige Bundestagskandidat Andreas Kubesch.

Im Wahlbezirk IV Nagold setzten sich für die CDU der Fraktionschef und Nagolder OB Jürgen Großmann, sowie Monika Wehrstein durch. Für die Freien Wähler wurde Bruno Schmid erneut gewählt. Für die SPD hat es Nagolds Alt-Oberbürgermeister Rainer Prewo wieder geschafft. Für die Grünen neu dabei ist die Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Nagolder Gemeinderat, Brigitte Loyal. Ein weiteres AfD-Mandat errang in Nagold Günther Schöttle.

Im Wahlbezirk V Altensteig heißen die beiden CDU-Räte Uwe Seeger und Gerhard Feeß. Für die Freien Wähler errang Fraktionschef Volker Schuler mit 8009 Stimmen das beste Ergebnis aller Kandidaten. Ebenfalls für die Freien im Kreistag: Heidrun Holzäpfel. Auch die SPD-Fraktionsvorsitzende Ursula Utters hat es wieder geschafft. Die Grünen stellen künftig mit der 18-jährigen Nele Willfurth die wahrscheinlich jüngste Calwer Kreisrätin aller Zeiten. Das einzige Direktmandat für die FDP errang der ehemalige Altensteiger Bürgermeisterkandidat Albrecht Joos. Für die AfD wird künftig Norbert Richter dem Gremium angehören.

Wahlbeteiligung um fast zehn Prozent höher

Aus dem Wahlbezirk VI Bad Wildbad entsendet die CDU mit Klaus Mack und Joachim Borg zwei arrivierte Kreisräte erneut ins Gremium. Rita Locher erringt einen Sitz für die FWV. Dieter Gischer vertritt die SPD wieder im Kreistag. Auch Manfred Senk von den Grünen war schon bisher Kreisrat. Die AfD vertritt künftig Angelika Reutter.

Im Wahlbezirk Althengstett VII gingen vier der fünf feststehenden Sitze an etablierte Kreisräte: Thomas Blenke (CDU), Thomas Lang (FWV), Lothar Kante (SPD) und Philipp Jourdan (Grüne). Neu in den Kreistag gewählt wurde Simon Klass von der CDU.

Die Wahlbeteiligung bei der Kreistagswahl lag bei 57,1 Prozent und damit fast zehn Prozent höher als bei der Wahl 2014.