Auch um die Mohnspange wird es heute Abend in der Bürgerwerkstatt gehen. Foto: Hölle

Südostumfahrung ermöglicht Neuorganisation des Verkehrsnetzes. Fünf Planfälle.

Calw - Mal sehen, was heute Abend herauskommt. Zum ersten Mal in dieser Form dürfen Calwer Bürger bei einer Veranstaltung zum Thema Südostumfahrung mitbestimmen, wie hinterher kommunalpolitisch entschieden wird.

 

Konkret geht es darum, das umliegende Verkehrsnetz im Gebiet des Landratsamtes, der Langen Steige und der Vogteistraße neu zu organisieren. Möglich ist das geworden, weil vor einiger Zeit der zweite Bauabschnitt der Südostumfahrung seiner Bestimmung übergeben worden ist (wir berichteten) und dadurch auch die Kreisbehörde einen neuen Zufahrtsweg erhalten hat. Jetzt soll natürlich mehr Verkehr auf die Südostumfahrung gebracht, im Gegenzug sollen die Wohngebiete ums Landratsamt herum entlastet werden. Darüber hinaus sollen dieses städtische Quartier und das Landratsamt an das Busliniennetz angebunden werden.

Insgesamt fünf Varianten einer veränderten Erschließung stehen zur Diskussion: das Landratsamt als verkehrsberuhigten Bereich ausweisen; die Mohnspange nach dem Motto "rechts rein – rechts raus" neu anbinden; die Einbahnrichtung in der Langen Steige umkehren; den neuen (und noch auszuweisenden Parkplatz auf dem Areal Hiller) nur über die Stuttgarter Straße erschließen; die Vogteistraße für den Verkehr sperren.

Reduzierung des Durchgangsverkehrs

Der Verkehrsplaner favorisiert die Planfälle 1 und 5. Durch die Ausweisung eines verkehrsberuhigten Bereichs in der Parkplatzdurchfahrt des Landratsamts, so hat er ermittelt, kann die Verkehrsbelastung in der Vogteistraße reduziert werden. Und zusätzliche kann durch den Einbau eines Fahrbahnteilers auf der Stuttgarter Straße an der Einmündnung Mohnspange eine weitere Reduzierung des Durchgangsverkehrs erreicht werden. Diese Maßnahme erhöht zudem die Verkehrssicherheit an diesem Knotenpunkt.

Auch durch die Sperrung der Vogteistraße im Bereich der Einmündung Stammheimer Steige werden die Verkehrsmenge in der Vogteistraße auf den Anliegerverkehr reduziert, wie auch der Verkehr im gesamten Quartier deutlich verringert wird. Allerdings würden sich für den Zielverkehr zum Landratsamt aus Richtung Innenstadt Umwege von bis zu drei Kilometer ergeben.

Die Bürgerwerkstatt in der Aula beginnt heute um 19 Uhr. Nachdem die Erschließungsvarianten erläutert worden sind, sollen die Meinungen und Anregungen der Bürgerschaft gesammelt und später in die Planung eingebunden werden.