Schließlich gibt es in Melchingen auch noch den kleinen Dorfladen, dessen Bestand mit einer solchen Konkurrenz vielleicht gefährdet werden könnte. Trotzdem fand der Ortschaftsrat letztlich, dass die Aussicht auf einen solch großen Supermarkt im Ort "eine Chance ist, die man sich nicht rausgehen lassen kann", wie die Ortsvorsteherin es formulierte.
Barth-Lafargue betont allerdings auch, dass noch kein gültiger Beschluss gefasst sei, es handele sich noch nicht einmal um eine offizielle Bauvoranfrage, sondern erst einmal um ein Vorstadium und einen sehr frühen Zeitpunkt der Planungen.
Frank Baderschneider, Niederlassungsleiter bei Norma, bestätigt, dass sein Unternehmen in Melchingen plant. Rund 800 Quadratmeter groß soll der Markt werden, frische Ware, auch aus der Region, Tiefkühlware, Markenartikel und auch ein Bio-Sortiment will Norma anbieten. "Die volle Versorgung ist da gesichert", sagt der Niederlassungsleiter.
Zur Marktfläche dazu kommen Lager- und Nebenräume und auch eine Bäckerei mit kleinem Café. Rund 60 Parkplätze sind geplant, und es würden rund zehn bis zwölf Arbeitsplätze in dem kleinen Ort entstehen, schätzt Baderschneider.
Planung noch in vollem Gange
Auch was die Wasserleitungen auf dem rund 5500 Quadratmeter großen Grundstück schräg gegenüber der Aral-Tankstelle angeht, versichert er: "Da haben wir bei den Planungen unsere Hausaufgaben gemacht." Den Standort hält Baderschneider für gut, verweist darauf, dass Norma erst am 9. Dezember eine Filiale in Gammertingen eröffnet hat. Weil die Planungen für Melchingen aber noch in einer so frühen Phase sind, kann der Niederlassungsleiter noch nicht sagen, wann mit dem Bau begonnen werden kann. Schließlich müssen erst Bauvoranfrage, Baugesuche und Genehmigungsverfahren über die Bühne gehen, Kommunalpolitiker und Behörden grünes Licht geben. Die Bauzeit selber soll dann aber nur vier bis fünf Monate betragen.
Die Discounterkette Norma blickt mittlerweile auf ein über 50-jähriges Bestehen zurück, wurde seinerzeit in Fürth bei Nürnberg gegründet. Das Unternehmen ist eigenständig und betreibt seine Märkte selber. In Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien sind es insgesamt über 1459 Filialen.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.