Jahreskonzert: Liederkranz und "Die Bläserei" begeistern / Helfried Ringel wird zum Ehrenvorstand ernannt

Stimm- und klanggewaltig präsentierten sich der Burladinger Liederkranz und "Die Bläserei" aus Mariaberg beim Jahreskonzert in der St. Georgskirche.

 

Burladingen (hp). Weit über 100 Besucher waren der Einladung zum Jahreskonzert gefolgt, zu dessen Beginn sie von der Vorsitzenden Josefine Wolf begrüßt wurden.

Gleich beim ersten Lied "Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre" von Ludwig van Beethoven, das Liederkranz und "Die Bläserei" gemeinsam vortrugen, erfüllte die Musik den gesamten Kirchenraum. Die hervorragende Akustik verlieh dem gesamten Konzert eine besondere Note. Unter der Leitung von Dirigent Johannes Bals ließ der Liederkranz die Chöre "Die Gott lieben, werden sein wie die Sonne" von Peter Strauch, "Ich pflegte in meinem Garten" von Max Orrel und "Sonne leuchte mir ins Herz hinein" von Alfons Schmid erklingen. Dazwischen erklang "I Got the Rhythm" von George Gershwin, vorgetragen von "Der Bläserei".

Besondere Highlights waren die Die Stücke "Syrinx" von Claude Debussy sowie das "Alla breve", "Andante" und "Alla Polaca" von Oscar Böhme und gespielt von Johannes Bals auf der Solotrompete. Mit ihr begleitete er den Liederkranz vor der Pause bei Theodor Lebedas "Nehmt Abschied, Brüder".

Nach der Pause bat die Vorsitzende ihren Vorgänger und heutigen Stellvertreter Helfried Ringel nach vorne, um ihm ihren Dank für seine 20-jährige Tätigkeit als Vorsitzender auszusprechen: "Es war ein sehr gutes Gefühl dich an der Spitze zu haben." In Würdigung seiner Verdienste wurde Ringel zum Ehrenvorstand ernannt. Ringel selbst dankte für die Ehre, er habe die Arbeit stets gerne und mit viel Freude gemacht. Er habe keine Bedenken, dass "Josie" das Amt ebenso gut die nächsten 20 Jahre weiterführe.

Auch nach der Pause ging das großartige Konzert hochklassig weiter. Erwähnt seien "Morgenstimmung" von Edward Grieg und vorgetragen von "Der Bläserei", "Siehst Du den glänzenden Schnee" von Jean Baptiste Arban und gespielt von Johannes Bals auf der Solotrompete sowie das gemeinsame Schlusslied "Gute Nacht ihr lieben Freunde". Als Zugabe ließ der Chor, unterstützt vom begeisterten Publikum, das Hohenzollernlied erklingen.