Zwei Bewohner im Krankenhaus
"Die Gefährlichkeit des Virus werde auch dadurch deutlich, dass keiner der positiv getesteten Mitarbeiter Symptome hatte. Lediglich bei zwei Bewohnern waren Symptome erkennbar bei vier jedoch nicht, sie waren symptomfrei. Zwei Bewohner sind im Krankenhaus und der Gesundheitszustand der infizierten Bewohner im Haus ist weitestgehend stabil, wobei sich das schnell ändern kann", heißt es in der Mitteilung.
Erfreulich sei, dass einige Quarantäne-Fälle, bei denen der Verdacht einer Infektion bestand, aufgelöst werden konnten. "Auch wenn solche Testergebnisse nur die aktuelle Situation abbilden und sich die Lage schnell ändern kann, zeigen sie doch, wo welche Maßnahmen konzentriert werden müssen. Unnötige Quarantänemaßnahmen, die für Bewohner sehr belastend sind, können aufgehoben werden. Das freut mich besonders", lässt sich Pfister zitieren. "Jede infizierte Person ist für uns eine Niederlage, aber das Ergebnis zeigt, dass unsere Maßnahmen wirken".
Tests auf Antikörper folgen
Aktuell seien 2,2 Prozent der Bewohner und Mitarbeiter der BeneVit-Gruppe als infiziert getestet und 23 der insgesamt 26 Heime der BeneVit-Gruppe Corona frei. Vergleiche man die Sterberate bei BeneVit mit den Vorjahren gäbe es keinen signifikanten Unterschied.
Man werde nun als nächstes einen Test der Mitarbeiter auf Antikörper angehen um herauszufinden, wer möglicherweise die Infektion schon überstanden hat, ohne es zu bemerken und nun immun ist, heißt es im Statement des Unternehmens.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.