„ Manege frei“ hieß es für die Teilnehmer des Sporttags der Gemeinnützigen Werk- und Wohnstätten mit der Annemarie-Lindner-Schule, denn dieser stand unter dem Motto „Zirkus“.
Bunt und fröhlich ging es beim Sporttag für die Arbeitnehmer der Gemeinnützigen Werk- und Wohnstätten zu, der von den Schülern der Jahrgangsstufe J1 (11. und 12. Klasse) der Annemarie-Lindner-Schule in Nagold geplant und umgesetzt wurde. Das Motto der inzwischen traditionsreichen Veranstaltung war in diesem Jahr „Zirkus“.
In der wie ein Zirkuszelt dekorierten Halle durften sich die knapp 100 Teilnehmer an sechs Stationen versuchen, darunter einem Geschicklichkeitsspiel, bei dem Ballons auf einem vom Team gehaltenen Tuch balanciert werden mussten und einem Zirkus-Kuscheltier-Wurf durch einen „brennenden“ Ring.
Das Highlight war bei allen Beteiligten ein Parcours, bei dem sich die Teilnehmer durch einen Matratzentunnel hindurch manövrieren sollten, um sich danach mit einem Rollbrett an eine Sprossenwand zu rollen.
Bei all diesen Herausforderungen waren Geschicklichkeit, Taktik und Miteinander gefragt. Die Teilnehmer berichteten, dass sie großen Spaß gehabt hätten und bedankten sich herzlich für das Engagement der Schüler.
Laura Weidelich, eine der Schülerinnen im Planungsteam aus der Oberstufe, erzählt, dass sie vorher Gelegenheit gehabt hatten, die Teilnehmer kennenzulernen. Hierbei habe es viele schöne Momente gegeben, sie hatten aber auch die Herausforderungen erfahren, die sich aus den Behinderungen der Menschen ergeben.
Schüler und Lehrer zeigen sich zufrieden
Sie schildert, dass die Berücksichtigung der Einschränkungen bei der Planung der Stationen keine einfache, aber sehr lehrreiche Erfahrung für die Schüler gewesen war.
Auch die verantwortliche Lehrkraft Sandra Wiest zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Schüler, die nicht nur für die Planung der Stationen zuständig gewesen waren, sondern sich auch Gedanken über die Finanzierung des Sportfestes gemacht und Sponsoren gefunden hatten. Der gelungene Tag fand sein Ende bei einem gemeinsamen Mittagessen.