Seit September 2022 hat Kyra Ruppert die Leitung des Jugendtreffs in Wildberg übernommen. Sie betreut die Jugendlichen immer und plant verschiedene Aktionen. Unsere Redaktion hat nachgefragt, was die Einrichtung so alles bietet.
Nach einer vierwöchigen Sommerpause startet der Jugendtreff Wildberg wieder. Immer dienstags, mittwochs und donnerstags von 14 bis 18 Uhr wird unter der Leitung von Kyra Ruppert ein offener Treff angeboten.
Von Kochen und Backen bis hin zu Spielenachmittagen und Ausflügen ist bei dem abwechslungsreichen Programm für jeden etwas dabei. Kinder und Jugendliche ab der fünften Klasse und bis 21 Jahren sind immer willkommen, sagt Ruppert. Ab und an gibt es allerdings auch Nachmittage für Grundschüler.
Im vergangenen Sommer nach dem Umzug hat Ruppert die Leitung des Jugendtreffs zusammen mit Jonas Betz übernommen. Die Wiedereröffnung folgte Anfang Oktober 2022. Seit Mai diesen Jahres ist Ruppert aber alleine im Jugendtreff tätig.
Buntes Programm für jedes Alter
Das tut dem Programm allerdings keinen Abbruch: So gab es in jüngster Zeit verschiedene Koch- und Backnachmittage, an denen die Besucher jeweils die Essenskultur eines bestimmten Landes kennenlernen konnten. Unterschiedliche Feiertage – wie auch der internationale Frauentag – geben dem Jugendtreff ein Tagesthema. So hätten die Jugendlichen zum Beispiel über die Unterschiede gesprochen, die es heutzutage noch zwischen Frau und Mann gibt, erzählt Ruppert im Gespräch mit unserer Redaktion. Dabei habe sie als Leiterin auch darauf geachtet, die Jungs mit einzubeziehen, um „das gegenseitige Verständnis zu stärken“.
Außerdem veranstaltete die Leiterin Filmabende, verschiedene Bastelangebote und Spielenachmittage mit allerlei Brett-, Karten- und Videospielen. Spezielle Themennachmittage wie „Girl’s-“ und „Boy’s-Days“, an denen nur Mädchen oder nur Jungen kommen durften, waren auch sehr beliebt. Ausflüge in das Polarion nach Bad Liebenzell, in die Sprungbude oder zum Kartfahren dürfen natürlich auch nicht fehlen.
In den Ferien fanden Kinderbetreuungen für Grundschüler statt, bei welchen des Öfteren Teilnehmer aus dem Jugendtreff Kyra Ruppert unterstützten. An Stadtprojekten wie dem Wildberger Weihnachtsmarkt hatte der Jugendtreff auch seinen eigenen Stand, bei dem es etwas Leckeres zu essen gab. Während der Öffnungszeiten gibt es auch immer die Möglichkeit, sich zu treffen und zum Beispiel Billard oder Tischkicker zu spielen.
„Harter Kern“ kommt immer wieder
„Trotz der großen Altersspanne funktioniert das Miteinander super“, unterstreicht Ruppert. Die Jugendlichen helfen sich gegenseitig und zeigen einander beispielsweise wie man richtig Billard spielt, erzählt sie weiter. Aktuell haben sie einen „harten Kern“ von zehn bis elf Teilnehmern zu dem immer noch unterschiedlich viele andere Teilnehmer dazukommen. Die Anzahl sei sehr abhängig vom Programm, meint Ruppert.
Und dementsprechend ist die Leiterin auch für den kommenden Start schon vorbereitet und hat verschiedene Nachmittage geplant. Auch die ein oder andere Aktion, wie das Nachholen des Weltumwelttages, der am 5. Juni diesen Jahres war, ist schon in Planung. In Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Wildberger Förster soll der Umwelt etwas zurückgegeben werden, so Ruppert. Sie habe an eine Müllsammelaktion oder Ähnliches gedacht.
Man kann also gespannt sein, was der Jugendtreff in Zukunft noch alles anbietet. Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall.