Die Mahnungen der Gewerkschaften haben einen großen Teil ihrer Mitglieder nicht davon abgehalten, die AfD zu wählen. Foto: dpa/Julian Stratenschulte

Vor allem Arbeiter und Arbeitslose haben der AfD bei den Bundestagswahlen zur Vermehrung ihrer Stimmen verholfen. Meinungsforschern zufolge tendieren die Beamten und Rentner hingegen eindeutig zu CDU und CSU.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) pocht auf seine parteipolitische Unabhängigkeit; nur gegenüber der AfD geht er voll auf Distanz. Doch zeigen sich nach der Bundestagswahl deutliche Abweichungen zum Wahlverhalten der Gewerkschaftsmitglieder und übrigen Beschäftigten. Bei den Arbeitern erzielen die Rechtspopulisten mit klarem Vorsprung Platz eins.