In manchen Straßen könnte künftig keine Müllabfuhr mehr fahren – zumindest wenn es ganz dicke kommt. (Symbolfoto) Foto: © eyetronic – stock.adobe.com

Der technische Ausschuss des Freudenstädter Kreistags hat über rückwärtsfahrende Müllautos diskutiert. Das klingt erstmal lustig. Doch das Thema könnte gravierende Folgen für viele Bürger haben. Denn möglicherweise können bald manche Häuser nicht mehr von der Müllabfuhr angefahren werden. Besonders betroffen: Baiersbronn und Horb.

Es klingt erstmal nach einem vernünftigen Vorhaben: Da beim Rückwärtsfahren von Müllfahrzeugen ein erhöhtes Unfallrisiko besteht, sollen künftig gefährliche Rückwärtsfahrten vermieden werden. Das fordert die zuständige Berufsgenossenschaft. Doch mit diesem zunächst nachvollziehbarem Anliegen wurde nun im Landkreis Freudenstadt ein hochbürokratischer Vorgang in Gang gesetzt an dessen Ende vor allem die Bürger das Nachsehen haben könnten.