Der Preis wurde erstmalig verliehen. Das Freudenstädter Unternehmen konnte bei Energieeinsparung und Ressourcenschonung punkten.
Beim diesjährigen Glaskongress wurde erstmals ein Nachhaltigkeitsaward für die Flachglasbranche verliehen. In der Kategorie „Produktion“ überzeugte die Robert Bürkle GmbH mit ihrem innovativen Glaslaminator „easy-LAM IFL“. Die Auszeichnung würdigt Technologien, die in besonderem Maße zur Energieeinsparung und Ressourcenschonung in der Glasverarbeitung beitragen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
In der Laudatio des Bundesverbands Flachglas wurde die besondere Bedeutung autoklavenfreier Laminierprozesse für eine nachhaltigere Produktion hervorgehoben. Zugleich wurde auch die Teamleistung hinter der Technik gewürdigt.
Der Laminator verzichtet vollständig auf den energieintensiven Einsatz eines Autoklaven (ein gasdicht verschließbarer Druckbehälter) und erzielt dennoch höchste Qualität bei der Glaslaminierung. Durch das präzise Zusammenspiel von Druck, Temperatur und Vakuum wird das Glas effizient und materialschonend verarbeitet.
Flexible Verarbeitung
Somit senke das System den Energieverbrauch deutlich, verkürze die Zykluszeiten im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren und ermögliche eine flexible Verarbeitung verschiedenster Glastypen und -formate. Gleichzeitig sorgt es für eine gleichbleibend hohe und reproduzierbare Produktqualität, erklärt Bürkle.
Mit dem „easy-LAM IFL“ leistet Bürkle einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Weiterentwicklung industrieller Prozesse in der Glasbranche, heißt es in der Mitteilung.