Lisa Hengstler möchte als Bürgermeisterin noch vieles umsetzen. Foto: Stefan Heimpel

Die erste Amtszeit der Gütenbacher Bürgermeisterin endet zum 28. Februar 2026. Die Wahl wurde auf Sonntag, 7. Dezember 2025 terminiert. Wie die Amtsinhaberin zurückblickt und welche Projekte sie gern vorantreiben würde.

Nicht nur in Furtwangen, auch in Gütenbach steht eine Bürgermeisterwahl an: Die erste Amtszeit von Bürgermeisterin Lisa Hengstler endet zum 28. Februar 2026. Daher musste der Gemeinderat nun den Termin der Bürgermeisterwahl und weitere Regularien festlegen.

 

Lisa Hengstler bestätigte auf Anfrage, dass sie sich selbst wieder für eine zweite Amtszeit bewerben werde. Daher übernahm Bürgermeisterstellvertreter Jörg Markon die Leitung der Sitzung und wurde dann auch vom Gemeinderat als Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses bestätigt.

Ausschreibung erfolgt am 26. September

Die übrigen Mitglieder des Ausschusses werden in einer späteren Sitzung bestimmt. Der Gemeinderat bestätigte dann den Sonntag, 7. Dezember 2025, als Termin für die Wahl des Bürgermeisters. Gewählt werden kann zwischen 8 und 18 Uhr. Eine eventuell notwendige Stichwahl findet am Sonntag, 21. Dezember, statt. Die Stellenausschreibung erfolgt am 26. September 2025 im Staatsanzeiger Baden-Württemberg. Am Tag nach der Stellenausschreibung können Bewerbungen bei der Gemeinde Gütenbach eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist endet am Montag, 10. November, 18 Uhr.

Die weiteren Details zur Wahl werden in den nächsten Sitzungen beraten und beschlossen: Der Wahlraum, die Vorstellung der zugelassenen Bewerber, die Formulierungen für die Ausschreibung und die Besetzung des Gemeindewahlausschusses.

Auf Nachfrage unserer Zeitung äußerte sich Bürgermeisterin Lisa Hengstler zu ihrer erneuten Kandidatur. Das Amt sei eine Herausforderung, und es habe in den vergangenen Jahren immer wieder Momente gegeben, in denen sie ihr Amt hinterfragt habe. Doch inzwischen, seit mehr als einem Jahr, sei ihr klar, dass sie gerne weitere acht Jahre als Bürgermeisterin die Geschicke von Gütenbach leiten möchte. Auch ihre Familie stehe dabei immer hinter ihr, sagte Lisa Hengstler.

Bürger voller Energie

In den vergangenen acht Jahren habe es trotz schmaler Finanzen viele spannende Themen gegeben. Besonders beeindruckt habe sie die große Energie bei der Bevölkerung bei der Bürgerbeteiligung „Wir lassen die Zukunft im Dorf“, um die Gemeinde attraktiver, lebenswerter und schöner zu machen. Diese Ideen gelte es nun zu realisieren. Auch weitere wichtige Aufgaben stehen an, wie die Realisierung der Schulsanierung.

Das will sie noch reinpacken

Sie erinnere sich auch an verschiedene wichtige Momente in den vergangenen acht Jahren wie den Heimattag 2022 mit Naturparkmarkt oder die Gewerbeschau Neueck im vergangenen Jahr. Vor allem hoffe sie, dass sie noch vor dem Ende ihrer Amtszeit das neue Gemeindezentrum einweihen könne. Die Fertigstellung ist aktuell für November geplant.

Aufgaben für die Zukunft sind die Umnutzung des alten Rathauses, auch zur Generierung von Finanzmitteln, sowie die Umgestaltung des ehemaligen Spielplatzes als Mehrgenerationenplatz und dies mit möglichst geringen Mitteln unter Beteiligung der Bevölkerung.