Die Deilinger hatten am Sonntag die Wahl: Wird Amtsinhaber Albin Ragg Bürgermeister bleiben oder soll er den Chefsessel für Herausforderer Andreas Hummel räumen? So haben die Einwohner gewählt.
Im Deilinger Rathaus geht es weiter wie gewohnt: Amtsinhaber Albin Ragg startet in seine fünfte Amtszeit als Bürgermeister Oberhohenberggemeinde. Bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag entfielen 66,74 Prozent der Stimmen – 632 Stück – auf Ragg. Ein Drittel – 32,52 Prozent beziehungsweise 308 Stimmen – erhielt sein Herausforderer Andreas Hummel aus Deilingen.
Seit 1993 ist Ragg Bürgermeister von Deilingen, die vierte Amtszeit des 59-Jährigen hätte am Pfingstsonntag, 8. Juni geendet. Zuletzt wurde er im Frühjahr 2017 ins Amt gewählt. Ohne einen Gegenkandidaten entfielen 92,7 Prozent auf Ragg. Seine fünfte Amtszeit endet im Jahr 2033 – dann war Ragg 40 Jahre Bürgermeister von Deilingen. Ragg ist außerdem CDU-Kreisrat im Landkreis Tuttlingen.
64,63 Wahlbeteiligung
1473 Deilinger waren am Sonntag wahlberechtigt, wovon 952 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben. Die Wahlbeteiligung liegt bei 64,63 Prozent.
Sieben Namen wurden auf den Stimmzetteln ergänzt
Die Namen von sieben Deilinger wurden nachträglich auf dem Stimmzetten vermerkt, ohne dass sie für das höchste Amt der Gemeinde kandidiert hatten. Jeweils eine Stimme (0,11 Prozent) erhielten Andreas Wuhrer, Rudolf Schnekenburger, Stefan Giesser, Sven Schnekenburger, Ivo Weinmann, Dieter Koch und Bruno Schnekenburger.