Am ersten Tag der Einreichungsfrist wirft Bürgermeister Peter Schumacher seine Bewerbungsunterlagen im Dunninger Rathausbriefkasten ein.
Wie beim Bürgertreff im Dezember angekündigt, bewirbt sich Peter Schumacher um eine zweite Amtszeit als Bürgermeister in seiner Heimatgemeinde Dunningen.
„Es liegen herausfordernde Zeiten vor uns“, sagt Schumacher. „Mit meiner langjährigen kommunalpolitischen Erfahrung möchte ich dazu beitragen, dass sich Dunningen, Seedorf und Lackendorf weiterhin so erfolgreich entwickeln können, wie in den vergangenen Jahren“, so der studierte Diplom-Verwaltungswirt (FH) weiter und setzt damit auf Kontinuität in der 6500-Einwohner-Gemeinde im Eschachtal.
In keiner Partei
Der 41-jährige Familienvater sitzt für die Freien Wähler als stellvertretender Fraktionssprecher im Kreistag Rottweil und hat sich laut Mitteilung bewusst dafür entschieden, keiner Partei anzugehören. „Ich will weiterhin ein Bürgermeister für alle sein“, macht er deutlich. Im Dunninger Gemeinderat spiele zudem die Parteipolitik keine Rolle.
„Wir machen erfreulicherweise keine Kommunalpolitik nach Parteifarben, sondern gute Kommunalpolitik zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger“, so der Parteilose abschließend und unterstreicht damit die gute Zusammenarbeit zwischen Bürgermeister, Verwaltung und Gemeinderat am Dunninger Ratstisch.
Wohnraum, Wirtschaft, Senioren
Als Schwerpunkte in den kommenden acht Jahren sieht Schumacher die Themen Wohnraum, Wirtschaft, Senioren und Klimaschutz im Vordergrund und verweist für Details auf seine Homepage www.schumacher-dunningen.de.
Die Bürgermeisterwahl findet am Sonntag, 30. März, statt.