In der Hauptversammlung der Historischen Bürgergarde wurden bewährte Funktionsträger wiedergewählt.
Einen Überblick über das vergangene Vereinsjahr hat Wolfgang Stooß, Vorsitzender und Gardehauptmann, bei der Hauptversammlung der Historischen Bürgergarde gegeben. Höhepunkte waren seinem Bericht zufolge das Hohenzollerntreffen und das 70. Jubiläum der Trachtengruppe. Zudem ging er darauf ein, warum die Bürgergarde dieses Jahr nicht mehr beim Kinderfest bewirtet.
Der Schriftführer Wilfried Hammer gab einen detaillierten Überblick über alle Auftritte und Aktivitäten. In den Berichten der Abteilungsleiter spiegelte sich das vielfältige Vereinsleben wider.
Der Rechnungsführer Jürgen Basso berichtete ausführlich über die Ein- und Ausgaben, wobei künftig die wegfallenden Einnahmen vom Kinderfest kompensiert werden müssen. Trotzdem zeigte er sich mit der Kassenlage zufrieden. Bei den Wahlen standen alle Ämter außer dem des Vorsitzenden und des Rechnungsführers auf der Tagesordnung. Alle Positionen wurden mit den bewährten Amtsträgern besetzt. Auch die Dienstgrade wurden ausnahmslos bestätigt.
Ingrid Klink ist seit 40 Jahren dabei
Im Anschluss hat Gardehauptmann Wolfgang Stooß verdiente Mitglieder ausgezeichnet: Für 40-jährige Mitgliedschaft in der Trachtengruppe wurde Ingrid Klink geehrt, für 20-jährige Mitgliedschaft Christienn Hammer .
Tobias Lapp und Alexander Lindner erhielten die dritte Dienstauszeichnung für 25-jährige aktive Mitgliedschaft. Mit der silbernen Verdienstmedaille wurden Jürgen Basso und Rüdiger Lehmann ausgezeichnet.