Auch in Loßburg sollen Windräder gebaut werden. (Symbolfoto) Foto: Daniel Vogl/dpa

Neu im Aufsichtsrat der Bürgerenergie Nordschwarzwald-Gäu sind Stefan Burkhardt und Walter Hornbach, im Vorstand sitzt Lothar Sauter – alle kommen aus der Bürgerenergie Loßburg.

In den Räumen der Volksbank in der Region in Nagold fand die diesjährige Generalversammlung der Bürgerenergie Nordschwarzwald-Gäu statt. Rund 50 Mitglieder und Gäste nahmen teil, wie die Genossenschaft in einer Pressemitteilung schreibt.

 

Alle Tagesordnungspunkte wurden einstimmig beschlossen – ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen. Die positive Stimmung und das Interesse zeigte sich laut Mitteilung auch bei fachkundigen Nachfragen zu neuen und laufenden Projekten.

Ein zentrales Thema war der Ausbau der Aktivitäten im Bereich Elektromobilität. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme erster Ladesäulen in Jettingen und Wildberg stehen bereits weitere Standorte – unter anderem in Nagold, Herrenberg und Gärtringen – vor der Umsetzung.

Wichtiger Beitrag zur lokalen Energiewende

Die Genossenschaft sieht darin einen wichtigen Beitrag zur lokalen Energiewende.

Stärkung durch neue Mitglieder aus Loßburg

Ein bedeutender Schritt sei zudem der Anschluss der Initiative Bürgerenergie Loßburg gewesen, heißt es weiter. Deren Mitglieder bringen sich seit Anfang 2025 aktiv in die Arbeitskreise ein. Damit wachse nicht nur die Mitgliederzahl, sondern auch das Know-how und die regionale Verankerung der Genossenschaft.

Photovoltaik bleibt eine tragende Säule

Im Berichtsjahr 2024 wurden mehrere neue PV-Anlagen in Betrieb genommen. Zum Jahresende betrieb die Genossenschaft 18 Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von rund 893 Kilowatt Peak. Die erzeugte Strommenge stieg gegenüber dem Vorjahr deutlich an – trotz unterdurchschnittlicher Sonnenscheindauer. Laut Planungsstand ist bis Ende des Jahres 2025 zu erwarten, dass rund 1500 Kilowattstunden am Netz sein werden. Dazu tragen zwei größere Anlagen bei, die nach einem längeren Vorlauf in Betrieb genommen werden und weitere, die in Planung sind.

Weichenstellung für Windkraft Erstmals konkretisierte die Bürgerenergie Nordschwarzwald-Gäu außerdem ihre Beteiligung an einem Windkraftprojekt, das mit der Bürgerenergie Loßburg hinzukommt. Mit der Projektentwicklungsgesellschaft Alterric laufen Gespräche über die Übernahme von ein bis zwei Anlagen im geplanten Windpark Loßburg. Eine Absichtserklärung befindet sich bereits in der Ausarbeitung. Diese solle die konkreten Modalitäten regeln, schreibt die Bürgerenergie Nordschwarzwald.

Alle Beschlüsse einstimmig gefasst

Die Generalversammlung genehmigte den Jahresabschluss 2024 sowie die Ausschüttung einer Dividende. Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet.

Als neue Mitglieder des Aufsichtsrats wurden Stefan Burkhardt und Walter Hornbach gewählt, in den Vorstand Lothar Sauter, alle drei mit Wurzeln in der Bürgerenergie Loßburg.