In St. Antonius freut man sich über die Spende von Rotaract. Viele Bücher sind zweisprachig.
Der Rotary Club war der weltweit erste „Service-Club“ der Welt, als er 1905 durch den Rechtsanwalt Paul Harris gegründet wurde. Mittlerweile gibt es rund um den Erdball 46 000 Clubs mit insgesamt rund 1,4 Millionen Mitgliedern. Die Ziele reichen von Krankheitsbekämpfung über direkte Wirtschaftsförderung bis hin zum Umweltschutz. Ein besonderes Anliegen der „Rotarier“ ist die Bildung. Daher werden Gelder auch für Bücher gespendet. In diesem Jahr wurde – allerdings durch die „Jugend-Organisation“ des Rotary Clubs – sie nennt sich „Rotaract“ – der Schönwälder Kindergarten mit einer Spende von 500 Euro bedacht. „Dem Rotary-Club ist dabei ein mehrsprachiges Bücherangebot für die Kinder wichtig, daher haben die Verantwortlichen auf die Neuanschaffung von Kinderbüchern eingewirkt“, sagte Lars Haas, der mit der ehemaligen Leiterin Gabi Hirt die kommissarische Leitung der KiTa St. Antonius innehat. Im Beisein von Bürgermeister Christian Wörpel nahm das Leitungsteam mit der stellvertretenden Leiterin Maren Brugger von Rotaractmitglied Patrick Spath die Spende entgegen. Viele der Bücher sind zweisprachig, so dass sie sich auch Kinder aus anderen Ländern von ihren Eltern vorlesen lassen können.