Eine besondere Buchvorstellung steht am Mittwoch im Kurhaus Schönmünzach an.
Der Heimat- und Kulturverein der Gesamtgemeinde Baiersbronn lädt zu einer Buchvorstellung und Ausstellungseröffnung unter dem Titel „Wilhelm Hauff: Das kalte Herz – neu illustriert“ für kommenden Mittwoch, 24. Januar, um 19 Uhr ins Kurhaus Schönmünzach, Murgtalstraße 622, ein.
Das Märchen „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff aus dem Jahr 1826 kennt im Schwarzwald wohl jedes Kind – und vermutlich auch jeder Erwachsene, heißt es in der Ankündigung. Es gibt unzählige Buchausgaben, viele Verfilmungen, Theaterstücke und Illustrationen.
Verleger Matthias Grüb vom Freiburger „8° Verlag“ hat den Illustrator Christian Sobeck (Jahrgang 1991) beauftragt, das Märchen neu zu illustrieren. Es entstand eine bibliophile Ausgabe, fadengeheftet in feinem Buchleinen, heißt es weiter.
Auf das Umblättern folgt das Aufblättern
Die einzelnen Seiten sind jeweils so gefaltet, dass der Leser nach dem Umblättern auch nochmal aufblättern muss. So komme er nicht umhin, kurz innezuhalten. Der Illustrator arbeite mit einer sehr reduzierten Farbpalette, aber gerade dadurch werde eine real anmutende Schwarzwaldstimmung transportiert.
Zeitgleich mit der Buchvorstellung wird auch die Ausstellung mit zehn Originalillustrationen (Acryl auf Leinwand) von Christian Sobeck im Kurhaus in Schönmünzach eröffnet. Diese werden bis zum 3. Februar im Lesesaal zu sehen sein und danach noch in Hauffs Märchenmuseum in Baiersbronn.
Journalistin im Gespräch mit Bürgermeister Ruf
Bei der Veranstaltung am kommenden Mittwoch wird sich die Journalistin Annette Maria Rieger aus Waldachtal mit Bürgermeister Michael Ruf über das „Kalte Herz“ austauschen. Der Heimat- und Kulturverein als Organisator verspricht einen außergewöhnlichen Abend. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.