Bruno Kocheise aus Bittelbronn ist gestorben. Foto: privat

Bruno Kocheise aus Horb-Bittelbronn ist unerwartet kurz nach seinem 70. Geburtstag verstorben. Er war im Ort sehr engagiert.

Egerländer, Gambacher, Hergoldshäuser Musikanten und der Musikverein Bittelbronn – Bruno Kocheise liebte die Blasmusik. 14 Jahre leitete er den Verein als Vorsitzender, vier Jahre als zweiter Vorsitzender. Auch war er 27 Jahre im Ausschuss tätig.

 

Klarinette, Saxofon und Bass-Saxofon

1967 begann er zu musizieren und lernte die Klarinette zu spielen, später dann Saxofon und Bass-Saxofon. Im Jahr 2014 wurde er zum Ehrenvorstand ernannt, 2022 für 50 Jahre aktive Mitglied- und Vorstandschaft geehrt.

Auch für die Feuerwehr war er Feuer und Flamme, 48 Jahre war er aktives Mitglied. Er besuchte viele Lehrgänge und nahm als Maschinist an Leistungsabzeichen teil. 2008 bis 2018 war er noch in der Alterswehr aktiv.

Auch bei den Aktivrentnern aktiv

Die letzten Jahre war er auch noch bei den Aktivrentnern dabei. Sie pflegten Außenanlagen, Spielplätze, Bäume, Ruhebänke und die Grillhütten und Plätze vor Ort.

20 Jahre war Bruno Kocheise aktiver Sänger im Gesangverein Bittelbronn. 1968 erlernte er in der Firma Homag in Schopfloch Maschinenschlosser, später machte er den Industriemeister.

„Seiner Homag“ ist er immer treu geblieben

48 Jahre bis zur Rente ist er „seiner Homag“, so sagte er immer, treu geblieben. In verschiedenen Abteilungen hat er als Führungskraft gearbeitet und sich bewiesen, dabei sind viele Freundschaften entstanden, die er bis vor seinem Tod pflegte.

Familie und Kameraden trauern um ihn

Um den Verstorbenen trauert seine Ehefrau Kornelia, seine drei Kinder, Schwiegertöchter und Enkel Leni, sowie die Geschwister und Verwandten, der Musikverein und die Kameraden der Feuerwehr und sein Freundeskreis Hammerschmiede.

Requiem am Freitag um 13.30 Uhr in der Kirche Sankt-Georg Bittelbronn, anschließend die Beerdigung auf dem Bittelbronner Friedhof.