Auf dem Weg zu einem modernen, naturnahen Wohnmobilstellplatz macht die Stadt Villingen-Schwenningen einen großen Schritt.
Für den geplanten Stellplatz auf der sogenannten Brigachinsel in Villingen erhielt die Stadt VS eine Förderung in Höhe von 200 000 Euro aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm des Landes Baden-Württemberg.
Oberbürgermeister Jürgen Roth begrüßt die Entwicklung: „Der neue und erste Wohnmobilstellplatz ist für die Stadt Villingen-Schwenningen ein wichtiger Meilenstein, um für Touristen attraktiv zu sein. Mit der Kombination aus Stadtnähe und Naturerlebnis schaffen wir ein zeitgemäßes Angebot für Reisende und stärken damit auch unsere Innenstadt. Ich bedanke mich beim Land für die großzügige Förderung und hoffe auf eine zügige Umsetzung.“
Damit können nun die weiteren Schritte eingeleitet werden. „In den nächsten Wochen wird der Bauantrag gestellt, die Ausschreibungsunterlagen finalisiert und veröffentlicht werden“, informiert die Stadt in einer Pressemitteilung.
„Wir freuen uns sehr über die finanzielle Unterstützung, mit der wir die touristische Infrastruktur unserer Stadt weiter verbessern können“, betont Matthias Jendryschik, Geschäftsführer der WIR VS GmbH, die als Eigentümerin des Grundstücks und Bauherrin das Projekt verantwortet.
Bagger rücken an
Schon bald rücken die Bagger an, skizziert die Stadt weiter: „Die bestehende Lagerhalle auf dem Gelände wird abgerissen, um Platz für die neue Nutzung zu schaffen. Dabei werden zugleich Altlasten im Boden beseitigt, die auf eine frühere Nutzung des Areals als Tankstelle zurückgehen.“
Bei der Umsetzung werde die WIR VS GmbH tatkräftig vom städtischen Grünflächen- und Tiefbauamt (GuT)sowie dem städtischen Gebäude- und Hochbauamt (GHO) unterstützt. In Zusammenarbeit mit der Abteilung Stadtentwässerung, Gewässer und Altlasten (SEGA) werde parallel an der Renaturierung der Brigach im Abschnitt der Brigachinsel gearbeitet und die notwendigen Baumaßnahmen, vor allem auch hinsichtlich des komplexen Hochwasserschutzes im gesamten Bereich, eng abgestimmt.
Ziel sei es, einen attraktiven Stellplatz für Wohnmobilreisende zu schaffen, der sowohl stadtnah liegt als auch naturnahes Übernachten an der Brigach ermöglicht. Die Eröffnung des Stellplatzes sei für Sommer 2026 geplant, informiert die Stadt über den weiteren Zeitplan.