Die ersten Arbeiten für das das kommunale Glasfasernetz in Hochemmingen laufen.
Bürgermeister Jonathan Berggötz, Ortsvorsteher Helmut Bertsche, Bauleiterin Justyna Wroblewska von der Baufirma KTS, Bauüberwacher Ensar Gubaljevic vom Planungsbüro MRK und Heiko Zorn, den Technischen Projektleiter des Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar kamen nun zum offiziellen Spatenstich zusammen.
Die Bauarbeiten starten aus Richtung Bad Dürrheim kommend. Insgesamt sind 81 Eigentümerinnen und Eigentümer vom Zweckverband Breitbandversorgung angeschrieben worden. Davon haben 34 für einen sofortigen Glasfaserhausanschluss und 20 für eine sogenannte Ablage entschieden. Hier wird das Röhrchen mit gut 50 Zentimeter auf das Grundstück gelegt, um bei einer späteren Herstellung eines Hausanschlusses nicht noch einmal den Gehweg, und damit öffentlichen Grund, öffnen zu müssen. Das senkt die Kosten erheblich.
Angeschlossen werden das Gewerbegebiet und die Häuser, die an den Verbindungsstrecken zum Anschluss an das kommunale Glasfasernetz liegen.
In Hochemmingen werden laut Zweckverband etwa 2800 Meter Kabelgraben erstellt, in dem rund 12 000 Meter Rohr und und Rohrverbände verlegt werden ,die gut 8800 Meter Glasfaser aufnehmen. Für diesen Bauabschnitt wurden Fördergelder sowohl vom Bund, als auch vom Land Baden-Württemberg bewilligt. Alle Informationen zum Ausbau in Hochemmingen sind zu finden unter www.breitband-sbk.de.
Erst kürzlich konnte im Bad Dürrheimer Ortsteil Unterbaldingen vermeldet werden, dass die beiden Netze der Landkreise Tuttlingen und Schwarzwald-Baar jetzt auch durch Kabel miteinander verbunden sind.