Die Polizei hat nun die Ursache für den Brand des Ettenheimmünsterer Vereinsheim am Fasentsdienstag ermittelt.
Beim Ettenheimmünsterer Vereinshaus neben dem Rathaus war am Fasentdienstag ein Brand ausgebrochen. Aufgrund der in der Nähe stattfindenden Fastensverbrennung sei der Rauch sogleich erkannt worden, berichtete jetzt Ortsvorsteherin Stefanie Ackermann. Daraufhin konnte die schnell herbeigeeilte Feuerwehr Schlimmeres verhindern. Entstanden sei der Brand, so Ackermann, wohl „durch eine Verstrickung unglücklicher Zufälle“.
Wie das Polizeisprecher Wolfgang Kramer auf Nachfrage unserer Redaktion erklärte, war die Brandursache wohl eine eingeschaltete Herdplatte, in deren Nähe sich eine Holzplatte befand, die daraufhin Feuer fing.
Ob die Herdplatte absichtlich eingeschaltet und vergessen wurde oder ob sie unbemerkt versehentlich eingeschaltet wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei ermittelt daher auch wegen fahrlässiger Brandstiftung.
Keine Hinweise auf einen möglichen Täter
Allerdings, so erklärte Kramer, gebe es aktuell keine Hinweise auf den Täter oder das Geschehen, da das Gebäude am Fasentdienstag für jeden offengestanden habe. „Eigentlich gingen die Vereine sonst immer verantwortungsbewusst mit dem Gebäude um. Sie haben auch die Sicherungen herausgemacht, wenn sie nicht drin waren“, so Kramer.
Zur Schadenshöhe könne er noch nichts sagen. Der Musikverein vorübergehend in der Mehrzweckhalle proben, solange der bisherige Raum nicht wieder voll nutzbar sei. Mit dem DRK würden derzeit Gespräche über die Nutzung anderer Räumlichkeiten geführt, berichtete die Ortsvorsteherin.