Förderverein zieht Jahresbilanz / Cafeteria wird gut angenommen / Dieses Jahr kein Sommerfest
Von Engelbert Kropfreiter
Bräunlingen. Gut angenommen wird die Cafeteria des Seniorenzentrums. Das wurde bei der Hauptversammlung des Fördervereins am Dienstagabend betont. In der Rückschau des Vorsitzenden Ulrich Mehnert auf das vergangene Jahr wurde deutlich, dass die zahlreichen Veranstaltungen in der Cafeteria gut angenommen wurden und damit der Zweck erfüllt worden sei, offen zu sein für Bewohner und Gäste des Hauses. Das Sommerfest habe der Verein nicht nur wegen Personalmangels ausfallen lassen. Die Besucherresonanz habe nachgelassen und deshalb sprudle auch die Einnahmequelle nicht mehr.
Mehnert meinte dazu, der Förderverein wolle kein Geld scheffeln, habe einen Elektrorollstuhl für das Seniorenzentrum beschafft und für die Bewohner ein Raclette-Essen finanziert. In der Cafeteria könne der Verein inzwischen auf 20 Mitarbeiterinnen zurückgreifen. Dank der Organisation der stellvertretenden Vorsitzenden Lioba Kritzer gebe es dort keinen Personalmangel. Alle seien mit Eifer bei der Sache.
Untermauert wurde der Bericht von den Protokollen der Schriftführerin Beatrix Zirlewagen. Sie berichtete, dass sich der Mitgliederstand kaum verändert habe. 42 Einzelpersonen, 30 Paare sowie sieben Institutionen und Vereine gehören dem Förderverein an. Nach dem Bericht über die Finanzen, den Kassiererin Stephanie Engesser vorlegte, sowie der Entlastung durch Joachim Schweitzer wurde der gesamte Vorstand gewählt.
Ulrich Mehnert, der seit der Gründung des Vereins als Vorsitzender tätig ist, wird das auch weiterhin tun, ebenso seine Stellvertreterin Lioba Kritzer. Wiedergewählt wurden Schriftführerin Beatrix Zirlewagen und Kassiererin Stephanie Engesser. Beisitzer sind wiederum Inge Prünster für die Hospizarbeit, Friedel Hug für Aufgaben ehrenamtlicher Tätigkeiten, Günter Jekel für Veranstaltungen im und außerhalb des Seniorenzentrums sowie Theo Fritz für Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung.
Anerkennende Worte gab es für den Förderverein nicht nur namens der Stadt von Hauptamtsleiter Jürgen Bertsche. Die Einrichtungsleiterin des Hauses, Bianca Braunersreuther, betonte, dass durch die gute Zusammenarbeit des Vereins mit der Leitung das Seniorenzentrum sich das Seniorenzentrum "positiv nach außen" präsentiere. Dass die Sprecherin einen Wunsch für eine weitere Anschaffung zur Hilfestellung im Personalbereich äußerte, fand der Vorstand berechtigt und stellte Unterstützung in Aussicht. Bekannt gegeben wurde, dass auch dieses Jahr kein Sommerfest stattfinden werde.