Der Film erzählt die lebensbejahende Geschichte von fünf Leichtathleten, die sich auf eine Weltmeisterschaft vorbereiten. Doch, wer wird in Finnland ankommen? Ilse, die 85-jährige Kugelstoßerin aus Kiel, hat es offensichtlich geschafft. Foto: Veranstalter Foto: Schwarzwälder-Bote

Veranstaltung "Let’s Move" des Arbeitskreises Demenz startet morgen im Seniorenzentrum

Bräunlingen. Mit "Herbstgold" startet eine Filmreihe im AWO Seniorenzentrum Bräunlingen. In regelmäßiger Folge sollen damit neue Möglichkeiten zum Austausch zwischen der Bräunlinger Bevölkerung und den Bewohnern geschaffen werden.

 

"Das Gemeinschaftsleben soll somit gefördert werden", so die Einrichtungsleiterin Bianca Braunersreuther, die gemeinsam mit der Kinomacherin Gisela Gerst, die das Filmtheater im Capitol in Schwenningen betreibt, das Konzept auf den Weg gebracht hat.

Damit kann die ambitionierte Kinomacherin, die für ihre Programmarbeit schon mehrfach mit Preisen ausgezeichnet wurde, auch offiziell ein mobiles Kinoangebot präsentieren, was gerade Orten wie Bräunlingen, die über kein eigenes Kino verfügen zu Nutzen kommt.

Den Start macht morgen um 14 Uhr der Dokumentarfilm "Herbstgold". Der Film erzählt die lebensbejahende Geschichte von fünf Leichtathleten, die alle älter als 80 Jahre sind und die sich auf eine Senioren-Weltmeisterschaft im finnischen Lahti vorbereiten. In seiner ans Herz gehenden Hommage an das Alter porträtiert Regisseur Jan Tenhaven fünf sehr alte Menschen, die sich mit Sport fit halten und immer neue Ziele setzen. Dass der Film über die Maßen berührt, bewegt und einen immer wieder zum Lachen bringt, hat der Regisseur seinen Hauptfiguren zu verdanken, die völlig uneitel und mit großer Natürlichkeit in die Kamera plaudern.

Vor allem aber sind es die kleinen Gesten, die einfachen Blicke, die beiläufig geäußerten Weisheiten, die diese Dokumentation so einzigartig machen. Was Herbstgold auf faszinierende Weise verdeutlicht, ist ein Geheimnis, mit dem sich das Alter zwar nicht aufhalten, aber ein wenig hinauszögern lässt.

Es geht darum, Ziele zu haben und nach vorne zu schauen. Das gilt nicht nur für Menschen jenseits der 80, sondern eigentlich immer im Leben. Und genau das macht Herbstgold zu einem Film, der jenseits seines eigentlichen Themas eine große Allgemeingültigkeit und zutiefst philosophische Einsichten in das Alter besitzt.

Unterstützt wird die Veranstaltung von der Aktion "Let’s Move" des Arbeitskreises Demenz des Schwarzwald-Baar-Kreis. Für den kulinarischen Teil sorgt der Förderverein des Seniorenzentrums, der Kaffee und Kuchen anbieten wird.