Der Vorsitzende des TC Herrenzimmern, Michael Bantle (Zweiter von links), mit den gewählten Ausschussmitgliedern (von rechts): Marion Erben (Jugendwart), Steffen Kobel (Beisitzer), Simon Niebel, Andreas Noder (beide Jugendwart), Simone Bantle (Schriftführerin) und Christoph Kobel (Beisitzer). Zum Team gehört ebenso Wolfgang Noder (Vorsitzender Wirtschaftsausschuss). Foto: psw Foto: Schwarzwälder-Bote

Tennisclub: Bauarbeiten und verschiedene Feierlichkeiten lassen keine Langeweile aufkommen

Trotz einer unliebsamen Überraschung haben die Vereinsverantwortlichen des Tennisclubs Herrenzimmern das abgelaufene Jahr sportlich wie finanziell gut gemeistert.

 

Bösingen-Herrenzimmern (psw). Lange Gesichter hatte es nämlich zuerst bei der Sanierung des Ostgiebels der Tennishalle gegeben. Wegen unerwarteter und dringend erforderlicher Arbeiten an der Holzkonstruktion reichten die veranschlagten Kosten nicht aus. Doch dank gestiegener Einnahmen aus der Vermietung der Halle konnte der Verein den finanziellen Kraftakt schultern, ohne neue Schulden aufnehmen zu müssen. Dazu verringerten sich die Verbindlichkeiten aus dem Bau der Tennishalle sogar noch geringfügig. "Wir werden das Jahr 2015 nicht so schnell vergessen", meinte Michael Bantle aus dem Vorstandstrio bei der Mitgliederversammlung.

Neben den umfangreichen Bauarbeiten, die Rainer Schäfer (Vorsitzender Technikausschuss) später anhand von Fotos detailliert erläuterte, waren Vorstand, Ausschuss und Mitglieder bei weiteren Aktivitäten gefordert. Das Mühlenfest und das Dorffest seien problemlos über die Bühne gegangen, berichtete der Vorsitzende und lobte das große Engagement der zahlreichen Helfer. Bantle hob auch die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung ("Die Rathaustür steht immer offen") hervor.

Die Vorbereitung des Jubiläumsabends anlässlich des 30-jährigen Bestehens, dieser fand im März 2016 statt, hatte einen extra dafür gegründeten Ausschuss intensiv beschäftigt. Der Vorsitzende sprach von einem gelungenen und besonderen Abend.

Jürgen Blessing (Vorstand Finanzen) erinnerte daran, dass der Verein die annähernd 30 000 Euro Sanierungskosten allesamt aus den laufenden Einnahmen bestreiten konnte. "Die Einnahmen 2015 aus der Halle waren super, das bisher beste Ergebnis", verkündete der Finanzchef. Einsparungen gab es im Energiebereich: Die neue LED-Beleuchtung sorgte für geringere Stromkosten, ebenso minderte sich der Aufwand für das Gas. Eine außerplanmäßige Ausgabe war die Anschaffung eines Gasherdes für die Küche der Gaststätte.

Aus dem sportlichen Bereich berichtete Sonja Erben. Größter Erfolg in der abgelaufenen Runde war der Aufstieg der Damen I in die Oberligastaffel. Die Herren I schafften in der Winterrunde den Aufstieg. Für die bevorstehende Sommerrunde hat der Verein vier Herren- und zwei Damenmannschaften gemeldet. Die Aktivitäten im Nachwuchsbereich rief Marion Erben ins Gedächtnis. Der Tennisclub lege Wert darauf, auch mit Aktionen außerhalb des Tennisplatzes die Gemeinschaft zu stärken, sagte sie.

Gerhard Roth gab einen Einblick in das Geschehen der Abteilung Ski. Bürgermeister Johannes Blepp zeigte sich erstaunt über die Zahlen im Wirtschaftsbetrieb und lobte den "sehr aktiven Verein" auch für seine gute Jugendarbeit.