Eine Gebrauchtwarenbörse findet wieder im Theater im Deutschen Haus statt. (Archivfoto) Foto: Theater im Deutschen Haus

Eine Gebrauchtwarenbörse findet am Samstag, 15. März, im Theater im Deutschen Haus in St. Georgen statt. Die Veranstaltung steuert dem Wegwerftrend entgegen.

Inzwischen zum 39. Mal heißt es im Theater im Deutschen Haus „Verschenken statt wegwerfen“. Seit mittlerweile 20 Jahren finden hier Gebrauchtwarenbörsen statt, die einer Ankündigung zufolge dem Wegwerftrend entgegensteuern. Denn gut erhaltene Waren müssen nicht im Müll landen, sondern finden auf der Börse immer guten Absatz und somit wieder eine Nutzung.

 

Gemeinsam mit der Wirkstatt St. Georgen zählt der Freundeskreis der Puppen- und Theaterbühne als Betreiber des Theaters somit zu den Pionieren der Börsenveranstalter, heißt es in der Ankündigung weiter.

In diesem Jahr wird die Börse in den oberen Räumen des Theaters, dem Saal, stattfinden – der Theaterkeller bleibt geschlossen.

Nur gebrauchsfähige Waren

Die Veranstalter möchten, nachdem zusehends nicht gebrauchsfähige Waren abgegeben wurden, darauf hinweisen, dass nur saubere, gut erhaltene, vollständige und somit gebrauchsfähige Waren angenommen werden. Das Personal wird die Waren am Eingang sichten und gegebenenfalls auch zurückweisen. Die Annahme von Waren erfolgt von 9.30 bis 11.30 Uhr am Haupteingang des Theaters.

Abgegeben werden können Heimwerkerbedarf, Elektroartikel, Sport- und Freizeitartikel, Haushaltsartikel, Bücher, Schallplatten, Schuhe, Spielsachen. Nicht angenommen werden dagegen Kleidung, Waschmaschinen, Kühlschränke, Möbel, Fernsehgeräte, PCs, Monitore, Matratzen, Kraftfahrzeugteile, Nachtspeicheröfen, Hygieneartikel, Unterwäsche und Fitnessgeräte.

Kisten und Verpackungen werden nicht angenommen – diese müssen wieder mitgenommen werden.

Für Verpflegung ist gesorgt

Die Ausgabe der Ware erfolgt von 12 bis 13.30 Uhr. Während der Börse bieten die Veranstalter Kaffee, Waffeln und einen Imbiss sowie Kaltgetränke für die Besucher an.