Nach Geflügelpest: Familie Kurz lädt am Sonntag zum Tag der offenen Tür auf dem Steppacher Hof ein.
Blumberg - Mit einem Hoffest und einem Tag der offenen Tür feiert die Familie Kurz am Sonntag, 15. Juni, die Wiedereröffnung ihrer Straußenfarm auf dem Steppacher Hof.
Nachdem im Dezember letzten Jahres der Geflügelpest-Virus H5N3 ausgebrochen war und der komplette Bestand mit 102 Straußen und 28 Hühnern vernichtet werden musste, wodurch die Betreiber ihre Existenzgrundlage verloren hatten, starten sie nun mit einem Neuanfang wieder zuversichtlich in die Zukunft. Den Wiederaufbau einer neuen Straußenpopulation wagen Jutta und Ingfried Kurz jedoch nur aufgrund der enorm großen Solidarität und Unterstützung, die sie aus der Bevölkerung erfahren haben und für die sie nach wie vor äußerst dankbar sind. Inzwischen sind die ersten drei knapp einjährigen Jungtiere Luise, Lina und Leo sowie eine Gruppe von Straußenküken auf der Farm eingetroffen, weitere Tiere sollen in den nächsten Wochen folgen.
Mit dem Hoffest möchte sich die Familie Kurz auch bei allen Helfern und Sponsoren bedanken, die den Fortbestand der Straußenfarm ermöglicht haben. Das Fest beginnt um 11 Uhr, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Das kulinarische Angebot lockt mit Straußenwürsten, Gulaschsuppe vom Auerochsen aus eigener Zucht sowie Pommes auf den gemütlichen Hof im Aitrachtal. Wem anschließend nach etwas Süßem zumute ist, kann sich zur Kaffeezeit leckere Waffeln schmecken lassen.
Zur Unterhaltung der Besucher spielt am Nachmittag der Musikverein Riedöschingen unter der Leitung von Dirigent Roland Schey auf. Und natürlich hat die Familie Kurz, die selbst vier Kinder hat, auch an die kleinen Gäste gedacht und ein Spielmobil sowie einen Stand mit Glitzer-Tattoos organisiert.