Ein Konzert in der St. Genesius Kirche gibt der Organist Andreas Cavelius. Foto: Veranstalter Foto: Schwarzwälder-Bote

Musik: Welte-Orgel der Riedböhringer Kirche gehört zu den letzten original erhaltenen Instrumenten

Blumberg-Riedböhringen. Der bekannte Organist Andreas Cavelius gibt am Samstag, 22. Oktober, ein Konzert in der St. Genesius Kirche in Riedböhringen. Beginn ist um 19 Uhr. Cavelius ist Organist an der Orgel der Stadtpfarrkirche St. Dionysius in Krefeld.

 

Die Welte-Orgel der Riedböhringer Kirche St. Genesius gehört zu den letzten zehn erhaltenen Kirchenorgeln der traditionsreichen Freiburger Orgelbauwerkstätte.

Sie wurde bekannt durch den Bau von selbstspielenden Klavieren und Kinoorgeln zur Synchronisation von Stummfilmen. Ab 1930 entstanden bei Welte neben den Münsterorgeln zu Freiburg circa 30 Orgelneubauten.

Das Instrument in Riedböhringen stammt aus dem Jahr 1942 und ist eine der letzten und komplett original erhaltenen Kirchenorgeln.

Zu Gehör kommen Werke von Johann Sebastian Bach, César Franck (Choral h-moll), Johann Gabriel Rheinberger (Orgelsonate Nr, 18) und Louis Vierne (Piéces de fantaisie). Der Eintritt ist frei, es wird um eine Kollekte am Ausgang zur Unkostendeckung gebeten.

Andreas Cavelius studierte Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik an der Musikhochschule des Saarlandes in Saarbrücken. Nach dem Kantorenexamen legte er die Konzertreifeprüfung im Fach Orgel mit Auszeichnung ab. Beim Walter‐Gieseking-Wettbewerb war er zweimaliger Förderpreisträger. Produktionen mit Orgel-, Chor- und Kammermusik erfolgten beim Saarländischen Rundfunk und beim Westdeutschen Rundfunk.

Eine umfangreiche Konzerttätigkeit in vielen Ländern Europas, Konzertreisen sowie mehrere CD-Einspielungen runden seine künstlerische Tätigkeit ab.