Riedöschinger Vereine richten am 29. März Benefizkonzert aus. Bürgermeister Keller übernimmt Schirmherrschaft.
Blumberg-Riedöschingen - Abwechslungsreiche Livemusik für einen guten Zweck bieten am Samstag, 29. März, gleich drei Cover-Bands beim Benefizkonzert für die Straußenfarm Steppacher Hof in der Riedöschinger Kompromissbachhalle. Als die beiden Musiker Tobias Gihr von der Band "Crazy Room" und Jens Brezke von der Gruppe "Überholspur" Anfang Dezember letzten Jahres vom Ausbruch der Geflügelpest auf der Straußenfarm erfuhren, empfanden sie umgehend das Bedürfnis, Solidarität zu zeigen. Beide wollten der betroffenen Inhaberfamilie Kurz helfen, die aufgrund des Geflügelpest-Virus ihren kompletten Straußenbestand und damit ihre Existenzgrundlage verloren hat und deren Tochter Janine sie persönlich kennen.
Was liegt da näher als ein Benefizkonzert, dachten sich die beiden Vollblut-Hobbymusiker. In Zusammenarbeit mit der Riedöschinger Vereinsgemeinschaft, deren Vorsitzender Thorsten Frank die Idee von Beginn an unterstützte, ließen sie ihrem Einfall schnell Taten folgen und organisierten einen Konzertabend, dessen Schirmherrschaft Bürgermeister Markus Keller übernommen hat.
Auf der Bühne stehen dabei nun sogar drei Bands, da sich auch die Freiburger Formation "Soul to go", in der Jens Brezkes Onkel musiziert, begeistert von der Aktion zeigte und dabei sein wollte. Sie wird den Auftakt des Abends machen und ab 20 Uhr mit einer Mischung aus Pop, Rock und Soul sowie Partytiteln der 1980er-Jahre begeistern.
Anschließend gehört die Bühne der Band "Überholspur" aus dem Raum Aldingen. Sie wird das Publikum mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire aus Rock’n’ Roll, Rock, Blues und Pop unterhalten, wobei neben zahlreichen Coversongs der letzten vier Jahrzehnte auch einige Eigenkompositionen das Programm bereichern. Den Abschluss machen die Lokalmatadoren "Crazy Room" aus der Geisinger Nachbarschaft. Sie werden getreu ihrem Bandmotto "Bock auf Rock" vor allem Rockklassiker und Partykracher mit rockiger Note präsentieren.
Die drei Bands garantieren einen erstklassigen Konzertabend mit bunt gemischter Livemusik vom Feinsten, bei dem für alle Altersklassen und Musikgeschmäcker etwas dabei ist. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, die Halle öffnet um 19.30 Uhr. Wer bis 21 Uhr kommt, bezahlt sechs Euro, danach kostet der Eintritt acht Euro. Für das leibliche Wohl ist durch die Riedöschinger Vereine gesorgt. Die gesamten Gagen sowie die Erlöse aus dem Speisen- und Getränkeverkauf werden komplett an die Straußenfarm gespendet.